7.4.2023 Die Konkurrenz schläft nicht

7.4.2023 Die Konkurrenz schläft nicht

Zweimal sahen wir Romeo, um 6:42 Uhr und um 8:06 Uhr nur sehr kurz.

Aber um 10.41 Uhr war ein fremder Terzel mit Ring ebenfalls nur kurz im Kasten.

Der Fremde war auch schon am 29.3.2023 hier zu sehen.

(Vgl Video und Bericht vom 29.3. d.M.)

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

6.4.2023 Sechs Besuche von Romeo und seiner Turmfalkin

6.4.2023 Sechs Besuche von Romeo und seiner Turmfalkin

Erster Besuch: Romeo schießt um 9:36 Uhr in den Kasten, schaut sich auf dem Balkon um und saust wieder los.                                

 

Zweiter Besuch:  Romeo lockt sein Weibchen um 11:46 Uhr mit leisen, fiependen Tönen in den Kasten, zur Begrüßung wird sehr süß geschnäbelt. Beide stehen nebeneinander und betrachten die Aussicht. Als Romeo um 11:47 Uhr abfliegt, verweilt sie noch eine Minute und folgt ihm dann.

Dritter Besuch:  Romeo kommt laut trillernd um 12:53 Uhr eingeflogen und scharrt. Sein Weibchen folgt und er fliegt ab. Sie schaut sich die Steine an, kiekst einige Male und fliegt ihm nach.

Vierter Besuch:  Romeo erscheint kieksend um 13:43 Uhr, das Weibchen kommt dazu. Beide begrüßen sich wieder sehr süß im Kasten. Romeo fliegt ab und sie scharrt ein wenig, folgt ihm dann kurze Zeit später.

Fünfter Besuch: 18:56 Uhr schießt Romeo kurz rein und gleich wieder ab.

Sechster Besuch: Romeo kommt kieksend um 19:06 Uhr auf den Balkon, schaut in den Kasten und gleich wieder Abflug.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

1.4. bis 3.4.2023 Frühstück und Abendessen auf Nest 2

1.4. bis 3.4.2023 Frühstück und Abendessen auf Nest 2

Unser Romeo ließ sich am ersten und zweiten April nur für wenige Sekunden sehen.

Am 3. kam er für 2 Minuten, um kurz zu scharren.

3.4.2023

Ein beringtes Turmfalken Weibchen nahm sich Zeit für ein ausgiebiges Mäusefrühstück auf Nest 2 von 10:02 bis 10:08 Uhr.

Zum Abendessen kam um 17:42 Uhr wieder ein beringtes Weibchen. Ob es dieselbe Falkin war? Diesmal gab es Maulwurf. Nachdem sie einiges gerupft und gefressen hatte, war die Mahlzeit wohl zu groß und sie flog mit ihrer Beute um 17:49 Uhr ab. Ob sie mit ihrem Terzel teilt?

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

30. und 31.03.2023 Romeo zeigt uns seinen Ring von einer anderen Seite

30. und 31.03.2023 Romeo zeigt uns seinen Ring von einer anderen Seite

Am 30.3. war Romeo schon um 7:03 Uhr im Kasten. Er lockte einige Sekunden

aber flog schnell wieder ab.

Auch am 31.03. hatte er nur eine Minute Zeit im Kasten zu scharren. Dafür erfreute Romeo uns mit einem Selfie.

 

Der Ring war heut besser ablesbar. Bisher konnten wir nur ein O oder Null erkennen.

Heute waren weitere Zahlen zu sehen. 3 und 25?

Einige Bilder zum Vergleich.

 

Zweimal ließ sich ein Terzel auf Nest 2 sehen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

29.03.2023 Ein fremder Terzel und „Chefvisite“

29.03.2023 Ein fremder Terzel und „Chefvisite“

Um 11:06 Uhr kommt ein ebenfalls links beringter Terzel still in den Kasten. Er scharrt und er kiekst leise. Seine Augenbrauen sind auffälliger und die Zeichnung des Schwanzgefieders sieht etwas anders aus als bei Romeo. Um 11:10 Uhr fliegt er nach dem Rundumblick vom Balkon ab.

Mit schönem Anflug landet Romeo um 11:50 Uhr ebenfalls leise am Kasten und scharrt eine Kuhle. Nach der Arbeit schaut er in die Cam. Wartet er auf ein Lob?

Nachdem er sich auf dem Balkon umgesehen hat, saust er um 11:53 Uhr wieder fort.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

16.03.2023 Romeo kommt mit Weibchen

16.03.2023 Romeo kommt mit Weibchen

Von 8:33 bis 8:35 Uhr erfreute uns ein Star.

Ab 9:55 Uhr lockte Romeo das beringte Weibchen in den Kasten.

Nachdem er abgeflogen war, schaute sie sich im Kasten um und war bis 10:02 Uhr leise kieksend zu sehen. Vermutlich gab es draußen eine Beuteübergabe, denn Romeo kam kurz nach ihrem Abflug zurück und scharrte mehrmals kräftig in den Steinen. Vom Balkon beobachtete er aufmerksam das Umfeld und flog um 10:14 Uhr ab. Um 11:17 Uhr versuchte er nochmals das Weibchen zu locken, leider diesmal ohne Erfolg.

Heute war sein Ring gut zu erkennen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wie erkennen wir eigentlich Romeo ?

Wie erkennen wir eigentlich Romeo ?

Romeo – bist du es ? 

Ein schöner Rücken kann auch entzücken.
Aber, sind wir mal ehrlich – erkennen wir unseren Romeo am Rücken?
Hat unser Fohrder “Charmeur” wirklich gewisse Merkmale oder sogar Verhaltensweisen?
Tatsächlich ist es in erster Linie der silberne Ring. Gut, viele Turmfalken sind beringt und sicherlich auch einige davon in silber.

Kehren wir aber erst einmal auf die Rückansicht zurück. Die große mittlere Schwanzfeder des Terzels hat eine sehr markante, gebogene und spitz zulaufende Form.
Gerne vergleiche ich dies mit der gebogenen Klammer mit welcher man im handschriftlichen etwas zusammen fasst.

Wir haben einige Bilder, das obige ist von März 2023, verglichen.
Beginnend mit der ersten Brut von 2021.
Auch aus dem Jahr 2022 haben wir viele Vergleiche anstellen können und haben sogar von anderen Terzeln die Schwanzfedern “analysiert”.
Nachfolgend, am 14.03.2023 ein Besuch, da dachten wir auch, es sei Romeo. Ein Blick auf die Schwanzfeder zeigt uns aber folgendes Bild:


Eine fast geradlinig verlaufende schwarze Stelle zur Schwanzspitze. Definitiv nicht unser Romeo.
Kommen wir zu einem weiteren Indiz, nämlich dem Ring. Bis heute haben wir keine Aufnahmen, oder auch Optionen gehabt,
den Ring anhand der Aufnahmen zur Gänze auszulesen. Wohl aber erkennt man sehr deutlich die Ziffer “0”.
Auf einem anderen Bild erkennt man den Buchstaben “R” auf dem Kopf stehend.
Anbei ein Bildausschnitt, auf welcher die Ziffer gut zu sehen ist, aus dem Jahr 2021.

Was haben Romeo und Diva nur für eine Odyssee 2022 hinter sich gebracht?
Letztendlich wurden sie dann doch verjagt und die Trauer, auch im Chat war nicht zu übersehen bzw. zu überlesen.
Klar, nicht nur wir, sondern auch die Community wäre überaus begeistert wieder Romeo & Diva im Kasten zu sehen.
Dazu noch drei bis fünf tolle Eier mit Schlupf und im Juli/August eine grandiose Abflugzeit.
Haben wir also eine Ziffer vom Ring ablesen können, im Jahr 2023?
Tatsächlich, das konnten wir. Das Foto habe ich noch durch diverse Filter laufen lassen, mit der Helligkeit gespielt und es ist ohne Zweifel rechts zu sehen, die Ziffer 0.


Originalaufnahme 03/2023.


Mit Filter.

Allerdings werden wir uns, wie ganz aktuell festgestellt, nicht auf den Ring, zumindest farblich gesehen, festlegen und sicher sein können.
Ein weiterer beringter Terzel kreist im Fohrder Umland. Was uns so sicher macht?
Die Schwanzfeder, siehe oben der Besucher vom 14.03.2023, dieser hat nämlich einen silbernen Ring, ebenfalls linker Fuß.

Unser Fazit ist also: Wenn der Ring vorhanden ist, in Verbindung mit der markanten Stelle der mittleren Schwanzfeder können wir eigentlich absolut sicher sein, dass es sich hier nur um einen handeln kann. Nämlich, genau, Romeo.

Bleiben eigentlich nur noch zwei Fragen im Raum, wer ist das beringte Turmfalkenweibchen und wo ist Diva ? Am Ende des Artikels ist noch ein kurzes Video mit mehr Bildern.
Ihr seht – in Fohrde ist immer was los.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

15.03.2023 Romeos Kurzbesuch

15.03.2023 Romeos Kurzbesuch

Um 11:19 Uhr flog ein Terzel ein. Sein Anflug erinnert sehr an Romeo. Auch der Federvergleich bestätigt, dass es Romeo war.

Ein Weibchen war vermutlich in der Nähe, denn er machte devote Bewegungen.

Der Ring links war gut zu sehen. Leider flog er um 11:20 Uhr schon wieder ab.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

14.03.2023 Endlich wieder ein Turmfalkenbesuch von Romeo

14.03.2023 Endlich wieder ein Turmfalkenbesuch von Romeo

Um 8.04 Uhr flog ein Terzel leise kieksend ein. Er trug links einen silbernen Ring.

Er saß mehrere Minuten auf dem Balkon und hielt Umschau, bevor er den Kasten betrat.

Der Terzel begutachtete die Steine, scharrte und erfreute uns mit einem Selfie.

Bis 9:24 Uhr blieb er an der Öffnung sitzen und schaute hinaus.

Nach dem Federvergleich ist es Romeo.

Wenn es jetzt etwas wärmer wird, werden sie hoffentlich wieder öfter kommen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

nach oben scrollen