Tinas Bericht zur Auswilderung von Alina und Hope in Loburg

20230826_113219.jpg

Hier stelle ich euch Tinas schönen, informativen Bericht aus dem Gästebuch zur Auswilderung von Alina und Hope in Loburg ein.

Ich bin nun schnell und bis in die Haarspitzen voll mit Glückshormonen die 50 km wieder nach Hause gedüst, um die wenigen Bilder, die die Speicherkarte meines alten Handys noch zugelassen hat, schnell mit Euch zu teilen.

Hope und Alina sind nun glückliche und freie Störche … und dass sie fliegen können, haben sie uns auch gezeigt.
6 Teenies und genesene Erwachsene wurden heute ausgewildert.

Und kaum zu glauben, wenn man sie sieht, aber Alina ist jetzt mit 3200 g die große Schwester! Sie hat Hope um Haaresbreite überholt, der nun 3150 g wiegt.
Aber im Vergleich zu den anderen Freunden, sind sie nur minimal etwas leichter.

Beim Beringen und “Päckchenpacken” der einzelnen Tiere wurde jedes Schicksal ausführlich erzählt und ich habe auch bei meinem 3. Besuch dort viel Neues erfahren. Die Arbeit der Loburger ist nicht genug zu würdigen.
Wenn Ihr könnt, spendet bitte auch in Zukunft weiter, auch wenn unsere Fohrdies nun “Ehemalige” sind.

Jeder “Absolvent” hat 2 Ringe bekommen, einen breiten gelben Plastikring und einen schmalen silbernen Ring.
Die Nummer der gelben Ringe lauten für Hope X9Y57 und für Alina X9Z58.
Die silbernen Ringe tragen die Nummer CA 005397 für Hope und CA 005358 für Alina.
Also, Augen auf, wenn die Beiden in 2 bis 3 Jahren wieder nach Hause kommen. 😊

Nach dem Verpacken ging es auf eine feuchte Wiese am Ortsrand, wo sie in die Freiheit starten konnten.
Es waren schon recht unkoordinierte und lustig anzusehene erste Flugübungen, doch sie wurden in wenigen Minuten immer besser und sicherer darin, den Wind einzuschätzen und wieder zu landen, ohne über ihre langen Beinchen zu stolpern; und nach kurzer Zeit haben alle ihre kleinen Runden gedreht und sind irgendwann auf den benachbarten Acker geflogen.

Toll war auch, dass sich kurz nach der Freilassung am Himmel mehrere Altstörche einfanden und nach einigen Ehrenrunden in luftiger Höhe tatsächlich bei unseren Kleinen gelandet sind, obwohl so viele Menschen direkt daneben standen.
Sie haben unseren Teenies gezeigt, wie man nach Nahrung stochert, die das ratzfatz nachgemacht haben.
Besser geht’s nicht!
Am Ende bestand die Gruppe aus 11 Störchen. Hoffen wir mal, dass die Jungen den Altvögeln folgen und sich den Weg zeigen lassen.

20230826_121143.jpg
 
20230826_113219.jpg
 
20230826_111900.jpg
 
20230826_121442(2).jpg
 
20230826_121255.jpg
 

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hier noch der Link aus Loburg! Klick hier!

14. und 15.08.2023 Das Turmfalken Pärchen bleibt uns treu

14. und 15.08.2023 Das Turmfalken Pärchen bleibt uns treu

Unser Terzel kommt in den letzten Wochen fast täglich und manchmal bleibt er stundenlang. Das Weibchen ist seltener im Kasten anzutreffen.

Ob das unser Brutpaar 2024 wird?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Am 14.08. konnten wir aber beide im Gespräch belauschen.

 

Sie sind noch sehr ausführlich mit der Gefiederpflege beschäftigt, sogar auf einem Bein.

Eine Spinne hatte nachts ein Netz vor den Eingang gewoben. Das klebte der Falkin auch prompt am Kopf als sie hereinsprang.

         

Die Falkin sah wohl etwas Bedrohliches und ging kurz in Abwehrhaltung.

Die Feder, die er vor einigen Tagen verlor, liegt noch am Rand.

                                  

15.8.23

Zwei Weibchen waren kurz nacheinander im Kasten.

Das erste erschrak nach dem Einflug und sauste panisch davon.

Sekunden später kam eine Falkin, die sehr entspannt einige Minuten auf dem Balkon saß.

Das war wohl „unsere“ Lady.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

 

Auch unser Terzel ließ sich einige Minuten sehen.

14.06.2023 Kein gutes Jahr für Turmfalken in Fohrde?

14.06.2023 Kein gutes Jahr für Turmfalken in Fohrde?

Leider wollte keines der 4 Pärchen, die sich in den vergangenen Wochen im Kasten umsahen, einziehen. Ob es an den Steinen liegt, die die Falken dort wohl nicht gewohnt sind?

In der kommenden Saison wird es hoffentlich eine Sand-kleine Kieselgemisch Einlage im Kasten geben. Das Material steht schon bereit.

Allerdings hört man auch nichts von einer Brut im Kirchturm. Es scheint dieses Jahr in Fohrde kein gutes Brutjahr für Turmfalken zu sein. Lars erzählte, er hätte nicht viele Turmis gesehen. Sind nicht genug Beutetiere vorhanden? Oder werden sie von Krähen zu sehr geärgert?

Wir können nur spekulieren.

Ab und zu sehen wir die Turmis noch auf dem Balkon, besonders der Terzel kommt gerne am Abend zum Gute Nacht Gruß vorbei.

 

Am 2.6. konnten wir ein feurig-schönes Bild mit der ( halben) Falkin im Sonnenuntergang sehen.

 

Der Terzel zeigte uns am 3.6. sein herrliches Gefieder, einen wunderbaren Abflug und das Weibchen war im Hintergrund zu erkennen.

Was er wohl am 5.6. denkt als er so in den Kasten schaut?

Stare im Prachtkleid zeigen sich ab und zu im Kasten, zum Beispiel am 6.6.

Da verputzt auch das Turmfalkenweibchen einen Käfer auf dem Balkon.

 

Am 7.6. werfen Dohlen Steine aus dem Kasten.

Der Terzel folgt dem Weibchen am 8.6. in den Kasten und schaut in die Cam.

Leider sind die Besuche nur sehr kurz und äußerst selten sieht man sie gemeinsam.

 

Die Stare führen ihren Nachwuchs zum Kasten am 13.6.

Am 14.6. streiten sich paarungsbereite Starenmännchen auf dem Balkon. Einer bleibt und überrascht durch minutenlange Lautäußerungen, die gleichzeitig zwitschern, klappern, quietschen, knarzen und mehr beinhalten. Das klang sehr interessant.  Er ist ein großartiger Imitator. Zudem schlägt dabei aufgeregt mit seinen Flügeln.

Vielleicht ist eine zweite Brut geplant und das Männchen sucht eine Partnerin?

25.05.2023 Sie führen lange Gespräche.

25.05.2023 Sie führen lange Gespräche.

Nach 2 ruhigeren Tagen waren die Besuche heute etwas intensiver.

Es gab schöne Beuteübergaben.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Morgens führten die beiden ein langes Gespräch. Was sie sich wohl zu erzählen haben?

22.05.2023 Der Kampf mit den Steinen

22.05.2023 Der Kampf mit den Steinen

Nachdem es unsere Turmis einige Tage etwas ruhiger in und um den Kasten angehen ließen, waren sie heute wieder sehr aktiv.

Das Weibchen scharrte morgens minutenlang heftig, legte Steine mit dem Schnabel beiseite oder schubste sie weg. Immer wieder packte sie größere Steine mit dem Schnabel, um sie wegzuwerfen.

 

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Einige Male schaute sie sehr schön in die Kamera.

 

Der Terzel lieferte wieder Mäuse, die sie ihm abnahm.

16.05.2023 Bocksprung

16.05.2023 Bocksprung

Seit 4:53 Uhr ist unser neuer Terzel aktiv. Es ist bis gegen Mittag ein ständiges Kommen und Gehen. Auch das Weibchen lässt sich blicken.

Als das Weibchen dem Terzel im Weg stand, sprang er flugs über ihren Rücken aus dem Kasten. Sie nahm den Bocksprung mit Gleichmut hin.

Frau Falke brachte sich bei einem Besuch ein Mauslunchpaket mit und der Terzel flog sofort los als er es sah. Ob das eine Aufforderung war, mehr Futter zu besorgen?

Auch dieser Terzel ist ein Plauder-Turmi, wie Gaby ihn im Chat nennt. Er erzählt viel und gerne in die Cam.

15.05.2023 …es geht wieder los mit einem neuen Pärchen

15.05.2023 …es geht wieder los mit einem neuen Pärchen

Vom Youngster ist seit 2 Tagen nichts mehr zu sehen.

Das neue Pärchen ist heute sehr aktiv.

Der Terzel bringt Mäuse, einen Molch und das Weibchen nimmt ihm die Beute auch im Kasten ab.

Seltene Einblicke bekommen wir vom Terzel auch geboten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

14.05.2023 Das nächste Pärchen versucht sein Glück

14.05.2023 Das nächste Pärchen versucht sein Glück

Ein unberingter Terzel kam morgens mehrmals und blieb auch einige Minuten.

Ab 12:42 Uhr zeigt ein neues Pärchen Interesse an dem Kasten. Der Terzel vom Morgen bringt ein Weibchen mit. Er lockt. Sie bleibt auch im Kasten und ruft. Putzt sich ausgiebig.

Dem Kasten schenkt sie nur kurz Beachtung. Vielleicht war sie schon mal hier?

Abends kommt das Pärchen noch einmal. Das Weibchen bleibt länger und versucht etwas im Kasten zu scharren. Gegen 21:00 Uhr sind beide wieder draußen.

13.05.2023 Wenn ein Jungterzel erzählt…..

13.05.2023 Wenn ein Jungterzel erzählt…..

Vom 10. bis 12.05. gibt es wenig zu berichten. Ein Star und ein Sperling schauten vorbei. Der Terzel kommt weniger, bleibt auch nicht so lange. Das Weibchen war kaum zu sehen, 2 Tage kam sie gar nicht.

Am 13.05.2023 ging dann wieder die Post ab.

Der Morgen begann mit einem Starenbesuch. Leider war er nicht zum Singen  aufgelegt.

 

Unser Jungterzel musste den Kasten verteidigen. Ein beringter Terzel hatte es sich auf dem Balkon gemütlich gemacht, hüpfte auch für eine Weile aufs Dach, dann.wieder auf den Balkon. Diesen Terzel sahen wir auch am 08.05. auf dem Balkon stolpern..

Mit einem beherzten Anflug samt Rempler war der Eindringling blitzschnell vertrieben.

 

Ob uns unser Youngster davon ständig erzählte? Heute war er ungewöhnlich gesprächig und sabbelte ständig in die Cam. Somit gönnte er uns schöne Laute, Posen und Selfies.

Abends, als es schon dunkler war im Kasten, kam das Weibchen einmal kurz zum Terzel herein. Er hatte vorher länger geduldig auf dem Balkon gewartet. Gegen 21:00 Uhr war wieder Nachtruhe angesagt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden