Und für Ton bitte die “Lautstärke”-Schaltfläche unterhalb des Videos aktivieren.
Den YouTube Stream vom Nest 1 findet ihr unter https://youtu.be/1e25jhM4kiU
Und für Ton bitte die “Lautstärke”-Schaltfläche unterhalb des Videos aktivieren.
Den YouTube Stream vom Turmfalkenkasten findet ihr unter https://youtu.be/IYhLTvn4npo
Unsere Webcams
Hier findet ihr all unsere Webcams zu den Storchennestern, den Sperlings-/Meisen- Nistkästen, den Turmfalken und dem Eulenkasten, die wir aktuell betreiben.
Tagebuch
Ev Leppin aus Fohrde berichtet mit einer Zusammenfassung vom Nest. Wir sind dafür sehr dankbar und hoffen, so bekommt ihr alle etwas mehr vom Tagesgeschehen der Störche mit.
20.08.2023 – Die letzten drei Wochen + Update
Die Felder sind abgeerntet, die nächtlichen Froschkonzerte verklungen und die meisten Storchennester stehen leer. Die letzten drei Wochen waren der Zeitpunkt, zu dem sich die Jungtiere sammeln und den Eltern vorausfliegen. Alina und Hope verbringen noch eine Woche, bis sie
30.07.2023 – Sie haben fast Normalgewicht!
Dass es unseren beiden „Küken“ in Loburg sehr gut geht, haben wir schon mehrfach berichtet. Umso schöner ist die Nachricht, dass die beiden wie die Scheunendrescher futterten. Sie haben schon fast das Normalgewicht von ca. 3 Kilogramm erreicht haben. Dem
Weitere Tagebucheinträge findest du hier.
Letzte Beiträge zu den aktuellen Themen
15.10.2023 Zwei Terzel, Dohlen und ein Marder
Heute kamen nach langer Zeit wieder Terzel zu Besuch. Zum Vergleich eine Aufnahme mit Romeo. Im Mai war ein anderer beringter Terzel einige Male zu Besuch Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video
Tinas Bericht zur Auswilderung von Alina und Hope in Loburg
Hier stelle ich euch Tinas schönen, informativen Bericht aus dem Gästebuch zur Auswilderung von Alina und Hope in Loburg ein. Tina 26. August 2023 16:42 Es ist vollbracht … meine beiden Patenkinder können fliegen! Was für ein tolles Erlebnis, heute
Diese Stadt gehört den Störchen – Rühstädt
Hallo liebe Storchenfreunde, unser Familienreiseabschluss zum Thema Störche führte uns nach Rühstädt. Auf dem Weg zum zweiten Teil unseres Urlaubs, der familiären Erholung gewidmet war, lag Rühstädt ideal. Rühstädt liegt malerisch im Landkreis Prignitz im nordwestlichen Brandenburg und zählt gerade
25.08.2023 – Morgen geht es in die Freiheit
Für alle Besucher und Leser der Storchennestseite, die es noch nicht gehört haben – am morgigen Samstag werden Alina und Hope in Loburg in die Freiheit entlassen. Die Vorbereitungen dafür beginnen ab 11 Uhr auf dem Hof. Nähere Infos finden
Hohenferchesar & Pritzerbe – Rückblick Anfang August
Hallo liebe Community, während ich diese Zeilen tippe, herrschen gerade in Rosenheim – seit meiner Rückkehr vor knapp zwei Wochen – endlich kühlere Temperaturen. Angenehme 22 Grad, bewölkt. Wir haben ordentlich geschwitzt bei konstanten 35-38°C… Puh. Fragt sich wohl, wo
Weitere Beitragseinträge findest du hier.
Hinweis / Note:
Kommentare könnt ihr in Deutsch oder auch gerne in Englisch oder jeder anderen Sprache verfassen, wir versuchen dann zu antworten. 😉
You can write comments in German or in English or any other language, we will try to answer. 😉
Ich bin ganz nervös; kann es sein, dass ein Küken gestorben ist. Es liegt seit der Nacht von Samstag auf heute am Rand des Horst. Was istnur passiert?
Witam z Polski i chcę zwrócić uwagę, że Gniazdo nr 1 jest na tym adresie nie oczyszczone a jest a aktualną datą i czasem https://www.storchennest-fohrde.de/# . Gniazdo G2 jest ok.Coś tu nie gra albo powinien być inny link Pozdrawiam Irena
Witaj Ireno! Gniazdo 1 zostało przygotowane. Nadal jest w porządku. Woda może jeszcze spłynąć, to najważniejsze, bociany same powinny zrobić resztę. W ten sposób bociany widzą, że gniazdo jest zajęte i oczywiście też chcą je mieć. Nie musisz więc co roku całkowicie czyścić gniazda. Pozdrawiam Lars P.S. Gniazdo 2 zostało odnowione, ponieważ nie ma pary, która mogłaby to zrobić.
Ok Rozumiem. Dziękuję za szybką odpowiedź
Was für ein dummer Kommentar! Wenn man keine Ahnung hat sollte man einfach den Mund halten und keine Kommentare schreiben. Das ist Natur und oft sind junge Störche die sich finden überfordert mit mehreren Küken. Vielleicht war es auch krank. Jedenfalls ist es eine Frechheit was du hier für einen Mist schreibst und ich bin persönlich froh wenn du hier bei uns nicht mehr vorbei schaust. Keinen Gruß Lars
War das etwas hart? Eine so extrem unfreundliche Antwort auf einen Kommentar habe ich noch nicht erlebt. Traurig! Somit verabschiede ich mich ebenfalls als Zuschauerin beim Storchennest Fohrde.
Petra
Natürlich sollten alle einen respektvollen Umgangston wahren. Aber die Fohrder Störche als Killerstörche zu bezeichnen und deshalb die Storchennestseite „abzuschießen“, war ebenso respektlos wie unangebracht. Wenn ich etwas nicht mag, dann muss ich nicht immer meine Meinung dazu sagen, um danach zu gehen. Das geht in Richtung „jemandem zuerst eins reintreten“ und dann verschwinden. Man könnte auch gleich die Webseite ausblenden. Fertig. Warum muss man der anderen Seite zuerst Verachtung entgegenbringen? Kann man nicht selbst reflektieren, was einem nicht gefällt und es lassen? Ohne bösartigen Kommentar? Denn der Begriff Killerstörche ist mehr als bösartig und vor allem absolut ungerechtfertigt. Was… Weiterlesen »
Liebe EV richtig prima geschrieben . Oh was werde ich es vermissen. Meine Lieben die Natur hat ihre eigene Regeln und Die Tiere auch . ( Das ist nun mal so ) . Unsere Störche sind wundervoll . Im neuen Jahr kommen so Hoffe ich Emil und Emma wieder . Sie haben einiges gelernt da bin ich überzeugt . ein Wort zu Lars . Ich steh nach wie vor zu dem was geschrieben hast und ich hätte es genau so gemacht . Normal gibt es da ein Wort . Lars kann dir denken Anfang Buchstaben was für ein sp. Kopf… Weiterlesen »
Hallo Storchenfreunde, heißer Tag heute am 19.06.2022!
Doch große Freude, gegen 08:30 habe ich das 1.Küken von Emil und
Emma entdeckt, wieviel werden es noch? Also allen alles Gute, Klausi
es sind insgesamt 3 eier, müssten noch 2 schlüpfen dann
Hallo Simone, danke für die Info. Gitte aus Hessen berichtete auch von 3 Eiern. Die Brutmulde liegt so
tief, dass man nichts erkennen kann. Inzwischen sind zwei Prachtexemplare geschlüpft. Mal
sehen, ob alle guten Dinge 3 sind.
Schön, dass bei Ev wieder alles OK
ist, ihre Berichte fehlten mir sehr.
Sommerliche Grüße Klausi
Hallo, gibt es Probleme mit den Videos? Der Ladevorgang endet nicht und man kann live nicht zusehen…:(
Was meinst du? Die Streams laufen doch alle. Gruß Lars
Hallo Lars . schade das es wirklich so verändert hat .. Was hat es vorher für ein Spaß gemacht . denke darüber mal nach . grüße Gitte aus Haussen
Was soll ich nachdenken Gitte? Ich habe doch schon geantwortet warum momentan keine Einträge bei den Störchen kommen. Das sollte doch eigentlich reichen. Gruß
nun das finde ich auch sehr schade . wenn ich zurück denke was es hier schön war . Leider ist davon nichts mehr über . jeder schreib nur YouTube ( was bei mir nicht geht laut YouTube müsste ich den Rechner formatieren) aber das werde ich nicht machen . ich schau jeden Tag nach den Störchen .
Grüße aus Hessen Gitte
Momentan kann Ev aus familiären Gründen keine Berichte schreiben. Gruß Lars
Ich schaue auch jeden Tag nach Fohrde und nehme sozusagen Anteil; dank der tollen Videos von Lars/ oderbden Bildern von Peter bleibe ich auf dem Laufenden. Für Ev alles Gute…Und für Sie — Gitte — auch. Grüße aus dem Süden von D.
Warum gibt es eigentlich keine so wunderschön geschriebenen “Geschichten” mehr über unser Storchenpaar? Ich vermisse es sehr! Vor 14 Tagen habe ich den letzten Artikel gelesen. Habe ich irgendeine Info verpasst? Oder ist Ev krank oder hat Urlaub?
Allen noch einen schönen Pfingstmontag.
Ich bin eine leidenschaftliche Zuschauerin, leider kann ich die beiden nicht auseinander halten. Wie kann man erkennen, wer Storch und wer Storch in ist?
Hallo Jette, bei Emma guckt links eine weiße Feder heraus, Emil hat rechts am Übergang von weiß zu schwarz am Flügelgelenk einen weißen Zacken. Und seine Knie haben auf jeder Seite zwei Knubbel.
Ah … Das sind gute Marker… Vielen Dank
Glückwunsch Emma zum 3,Ei . Nun bin ich gespannt ob es das Letzte ist oder noch was Kommt .Grüße alle Storchen freunde aus Hessen .
Liebe Grüße aus Hessen Gitte
Huhuhu na also ich bin aus dem Häuschen . Na lars das ist nun aber eine Party wert . das Inserat hat geholfen. Oh du armer denkt dran das Du eine Wanne fische spendieren musst den Kleinen wenn sie da sind .Aber es ist Keiner von unsern Störchen die wir kennen . Mein erster gedanke war schau an ist Moni was denkt ihr so . er ist ein Stürmischer
Liebe Grüße gitte aus Hessen
Leider wird es wohl dieses Jahr wieder nichts mit Eiern.
Die Störche haben sich von Fohrde verabschiedet.
Normalerweise beginnen sie sofort mit dem Nestbau und paaren sich in kürzester Zeit.
Da die Nester aber schon tagelang verlassen sind , ist das kein gutes Zeichen.
SCHADE.
Vielleicht verirrt sich noch ein Nachzügler und findet eine Braut.
Man sollte die Hoffnung nie aufgeben.
Tja, kann man leider nicht ändern. Keine Ahnung was stört. Aber in Fohrde ist kein Horst besetzt. Wir können nur noch auf Nachzügler hoffen. Letztes Jahr haben sie sich ja auch erst am 24.4. getroffen. Mal sehen. Ansonsten war es eine schnelle Saison. Gruß Lars
Liebe Ev ha das Rätzel ist ja gelöst und hätte ich gestern genauer geschaut und Lucks Bild gesehen hätte wäre alles klar gewesen. Nun beginnt wieder die Spannung . Frohe Ostern allen.
Grüße Gitte aus Hessen
Allerdings sind die meisten von unserer Sicht noch nicht überzeugt 🙂
Liebe Grüße,
Ev
hallo Ev es ist Eindeutig .Mein Mann ist Stolz wie nur was … Frohe Ostern Gitte Aus Hessen
Wie schön, endlich sind sind die beiden Süßen wieder vereint 💘
Wann ist denn in etwa mit der Geburt der Storcheneier 🐣 zu rechnen, kann man das abschätzen?
Kann es sein, dass der Schnabel von einem der beiden irgendwie nicht so gesund ausschaut…oder ist das alles normal so?
Viele Grüße 🍓🍓🍓
Liebe Anke, es dauert nur einige Tage, bis die Störchin nach der Paarung die Eier legt. Damit können wir ab Mitte der kommenden Woche rechnen. ab diesem Zeitpunkt gelten durchschnittlich 32 Tage als Brutdauer, bis die Störchlein schlüpfen. Heißt also, dass wir ca. dem ab 23. Mai (plus ein paar Tage, wenn sich Lilly mit dem Eierlegen Zeit lässt) mit Nachwuchs rechnen können. Mit dem Schnabel ist auch alles ok. Bei jungen Störchen ist er glatt, bei älteren sieht er etwas ramponiert aus, weil er einfach älter und beanspruchter ist. Auch das wird sich im Laufe der Zeit regenerieren. Liebe… Weiterlesen »