Storchenhorste rund um Beetzsee und Havel
Hier wollen wir alle Storchenhorste rund um den Beetzsee und Umgebung sammeln und eintragen. Zum Zoomen nutzt bitte das + oder – in der unteren linken Ecke oder scrollt mit der Maus. Klickt auf den Storch für weitere Infos! Wenn
Gästebuch
Hier soll unseren Besuchern die Möglichkeit gegeben werden, das Geschehen im Storchennest Fohrde zu kommentieren und eigene Schnappschüsse einzustellen. Videos und Fotos könnt ihr direkt unter dem Kommentarfeld hochladen.
Storchennest Fohrde in der Presse
Hier mal ein paar Auszüge von Medien, die über uns berichtet haben. Leni bei der Tagesschau um 12 Uhr vom 13. Juni 2019 Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren
Belegungskalender Nest 1 und 2 – 2024
Kalender Archiv: 2018, 2019, 2020, 2021, 2022, 2023, 2024 Nest 1 Nest 2
Der Weißstorch
Der Weißstorch (Ciconia ciconia) zählt zu den größten Landvögeln Europas. Das Federkleid ist bis auf die schwarzen Schwungfedern rein weiß. Die großen und breiten Flügel befähigen vor allem zum kräftesparenden Segeln. Größe: 110 cm Gewicht: 2,3 – 4,4 kg Alter: 20
Technik
Hier möchten wir euch in chronologischer Reihenfolge mal den Aufbau unserer Storchenwebcams vorstellen. 26.02.2017 – Erste Kamera Geplant war es eigentlich die Kamera direkt oben am Nest zu befestigen, weshalb wir die Instar IN-5907HD auch auf das 4mm Weitwinkel-Objektiv umgebaut
Fohrde
Als ehemaliges Ziegeleidorf mit einigen Bauernhöfen, zwischen Havel und Pritzerber See gelegen, ist Ähnlichkeit mit einem Rundlingsdorf nicht zu verkennen. Das aufstrebende Dorf hat heute noch einen Bahnhof, welcher als Ausgangspunkt für Rad- und Fußwanderungen gut genutzt werden kann. Die
Geschichte des Storchennestes
Das erste Storchennest wurde von Martin Schäfer gemeinsam mit Unterstützern im Jahr 2015 in seinem Garten aufgestellt. Kurze Zeit später waren dann auch die ersten Nestkämpfe zu beobachten. Im Laufe des Sommers saßen immer wieder Störche auf dem Nest, Ende
später folgt hier mehr