Hier soll unseren Besuchern die Möglichkeit gegeben werden, das Geschehen im Storchennest Fohrde zu kommentieren und eigene Schnappschüsse einzustellen. Videos und Fotos könnt ihr direkt unter dem Kommentarfeld hochladen.
Hier soll unseren Besuchern die Möglichkeit gegeben werden, das Geschehen im Storchennest Fohrde zu kommentieren und eigene Schnappschüsse einzustellen. Videos und Fotos könnt ihr direkt unter dem Kommentarfeld hochladen.
Liebe Nestgucker,
ich freue mich gerade unendlich und mit einigen Freudentränchen über die Info von Lars, dass unsere Lucy einen Turbostart in den Süden vollzogen hat und schon am 05.09. südlich von Madrid abgelesen wurde. Sie wurde erst am 24.08. in Loburg in die Freiheit entlassen und hat ihre Chance sofort genutzt und sich einem Trupp angeschlossen.
Bleibt zu hoffen, dass auch Sophia mitgereist ist und beide ein schönes und nahrhaftes Winterquartier gefunden haben. 🙏😍
So langsam machen sich die meisten Störche schon wieder auf den Rückweg und ich freue mich schon jetzt auf ihre Ankunft hier. 💕
Hallo Tina + weiteren Storchenfreunde !
Hier noch einmal LUCY – bei der Auswilderung !! – Tolle Nachricht !! Gruß, Peter!!
Hallo Vogelfreunde!!
Noch sind unsere Gewässer eisfrei und sollen es auch bleiben — gut für den ,, fliegenden Edelstein ,,! Diese Aufnahmen machte ich heute bei – 2 Grad und zeitweiligen Sonnenschein – an einem Seitenarm der Havel. Gut, das es wieder länger hell ist, so kann ich auch länger in der Natur verweilen.😉 Gruß, Peter1
Eisvogel / männlich
Hallo !!
Eisvogel / m
Hallo Naturfreunde !!
So sieht es momentan in den Bruchwiesen zwischen Fohrde und Hohenferchesar aus. Der Wasserstand ist niedriger als im letzten Jahr und Bens Vorgarten in Hohenferchesar ist noch eine grüne Wiese. Gruß, Peter!!
Bild 2 — Blässgänse + Nonnengänse
Hallo Storchenfreunde!! Habe mir noch einmal die Bilder-soweit noch vorhanden-von Emil(1)(2023)-Emma(2023)-Emil(2)(2024) und Frieda(2024) angeschaut. Das waren die letzten Jahre, wo es mit der Aufzucht b.z.w. mit den Storcheneltern Probleme gab. Aber 2021 mit Luke + Lilly war es ein Totalausfall gewesen-Ursache: Starke Horstkämpfe ( 1 Woche lang- mit Verletzungen aller 3 ) zwischen Ben + Lilly +Luke !!?? Habe mal im Herbst bei der Suche nach neuen Horsten im weiteren Umfeld von Brandenburg/H Informationen über deren Probleme gesammelt und kann sagen, Fohrde steht mit dem Geschilderten nicht alleine da. Es gab Horste, wo auch Störche ausfielen-dennoch schaffte der verbliebene Partner… Weiterlesen »
Ja, es wäre mal wieder an der Zeit für ein “normales” Storchenjahr mit gesunden Küken und gut versorgenden Storcheneltern.
Das wünsche ich mir für alle Storchengucker und das Fohrde Team. Ein Brutjahr ohne Drama.
Korrektur!
Bild 4 — Frieda-2024
Bild 5 — Emma-2023
Hallo Tierfreunde !!
Hier ein paar Bilder von den Großtrappen aus dem Havelländischen Luch — !0 Km nordöstlich von Fohrde. Ich wusste von ihnen, nur im Land Brandenburg gibt es sie noch in freier Wildbahn. (Fiener Bruch — Belziger Landschaftswiesen ) Reinecke war auch vor Ort. Gruß, Peter! — Entfernung etwa 400 m !!
Bild 5 — Reinecke : na Tierfreunde – Großtrappen in freier Natur – in den 70-iger Jahren gab es sie auch vor den Toren der Stadt Brandenburg / Havel – lange her !😉
Zugabe !!
Fuchs auf der Mäusejagd
Bild 1 — Wo ist denn das Mäuschen ?
Bild 2 — Warte nur, gleich habe ich dich !
Bild 3 — gar nicht so leicht
Bild 4 — nanu, wo ist sie denn jetzt ?
Bild 5 — so ist das Leben-wieder nichts-mach es gut – wer immer du auch bist
Berichtigung — natürlich 10 km !!
Großtrappen – im Vordergrund ist ein Fuchs vorbei geschnürt!
Hallo Tierfreunde!!!
Wünsche Euch ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2025 !
Das es immer mit dem Blick nach vorn und aufwärts geht – wie es uns dieses Eichhörnchen vormacht ! Gruß, Peter!
P.S.–Morgen geht es wieder auf Pirsch – das Wetter soll schön werden – Sonnenschein!
Hallo Storchenfreunde !! Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu und ich wünsche Euch schon jetzt einen guten Start ( Flug-wie unsere Störche es uns wünschen würden ) ins Jahr 2025. Ich freue mich, das das Storchenjahr 2024 so erfolgreich in Sachen Storchennachwuchs war, nicht nur hier in Fohrde, Hohenferchesar, Pritzerbe und bei Falkenbergs. 13 Jungstörche sind doch ein gutes Ergebnis, auch wenn 4 Storchis unsere Hilfe brauchten. So, habe mir die Mühe gemacht, alle Storchenhorste meines Beobachtungsgebietes zusammen zu fassen und bin bei 25 Storchenhorste auf 75 Jungstörche gekommen. Das heißt, im Durchschnitt – 3 Jungtiere pro Horst!!!… Weiterlesen »
Hallo-Freunde aller Störche !!
In den Live-Beiträgen berichte ich von meiner Suche nach Schwarzstorchnester in weiterer Umgebung von Fohrde und Hohenferchesar – habe Lars versprochen, nach ihnen zu suchen und wurde ( glaube jedenfalls ) auch fündig.
Sie traf ich öfter bei der Nestersuche an – hatte auch keine Angst – waren doch nur Wildschweine, die sich an den Erlen scheuerten. Gruß, Peter!😉
Was für ein spannender Bericht, vielen Dank! 😘 Wahnsinn, dass Du sooo ein riesiges Gebiet durchforstet hast. 👍 Ein Glück, dass Du nicht verloren gegangen bist und dann auch noch fündig wurdest. 🍀🍀🍀 Es ist kaum zu glauben, dass die wenigen losen Zweige in der Kiefer ein sicheres Nest sein sollen. 🙃 Ich freue mich schon jetzt auf die neue Brutsaison und hoffe sehr, dass die Störche sich nicht gestört fühlen werden, wenn Du dann auf die Fotopirsch gehst. Sie sollen ja so störungsempfindlich sein. Aber eine Kamera kann man ja leider inmitten dieser stromfreien Wildnis nicht aufstellen. Doch bevor… Weiterlesen »
Hallo Tina ! Grüße Dich – Tina, mache Dir bitte keine Sorgen, ich habe bei beiden Horsten so viele Möglichkeiten, mich hinter Bäumen zu verstecken. Wenn ich sie beobachten möchte, dann nur über mein Fernglas und meine Kamera hat schon ein gutes Zoom – ich kann ohne Probleme aus 200m gute Fotos machen. Ich habe bei meinen Aufnahmen bei den Wiedehopfen oft lange Zeit gebraucht, um damals die ersten Bilder von ihnen zu machen. Du kennst meine Geduld und ich bin auch nicht enttäuscht, falls ich mal kein Erfolg habe. Ich will auch keine Großaufnahmen machen – bin ich gar… Weiterlesen »
Hallo Storchenfreunde !! Als ich gestern die Bilder + das Video vom Schwarzen Schwan machte, sagte ich mir, du erwähnst mal den Ort der Aufnahme – Pritzerbe. Das habe ich mit Absicht gemacht, weil sich keine 200 m hinter mir der Horst von Lilly + Knubbel (2) befindet. Es war dieses Jahr ne tolle Zeit – Lilly + Knubbel bei der Aufzucht ihrer 4 Storchenkinder zu begleiten – und alles lief ohne Probleme ab, und das wünsche ich mir – und ich glaube auch Euch Storchenfreunde – Fohrde ist im Jahr 2025 mit einem Erlebnis, wie in Pritzerbe dran. Ich… Weiterlesen »