Storchennest 1 – Nestkamera
Die Kamera hängt knapp 10m über dem Boden und ermöglicht den direkten Blick ins Storchennest.
(Den YouTube Stream vom Nest 1 findet ihr unter https://youtu.be/1e25jhM4kiU)
Storchennest 2 – Nestkamera
Die Kamera hängt wie bei Nest 1 an einer speziellen Halterung und ermöglicht auch so den direkten Blick ins Nest.
(Den YouTube Stream vom Nest 2 findet ihr unter https://youtu.be/wwAKHC9v8CI)
Storchennest 1 – Baumkamera
Das ist unsere erste Kamera überhaupt, sie hängt in einer Halterung an einem Baum und zeigt das Nest 1 seitlich von unten, so kann man gut Anflüge und Nestkämpfe beobachten.
(Den YouTube Stream von Baumkamera 1 findet ihr unter https://youtu.be/8p6qExhUVtI)
Storchennest 2 – Baumkamera
Ebenso wie bei Nest 1 gibt es hier auch die Möglichkeit, die Geschehnisse auf dem Nest 2 aus einer anderen Perspektive zu beobachten.
(Den YouTube Stream von Baumkamera 2 findet ihr unter https://youtu.be/KGCDVy3xFMM)
Hinweis: Bitte auf das “Play”-Symbol drücken, damit das Video startet. Das Vorschaubild ist keine Live-Aufnahme.
Und für Ton bitte die “Lautstärke”-Schaltfläche unterhalb des Videos aktivieren.
Zeitraffervideos
Hier findet ihr jetzt Zeitraffervideos 📷 unserer Nest- und Nistkasten Kameras. Diese werden automatisch generiert und alle 10 Minuten aktualisiert. So könnt ihr euch den ganzen Tag im Schnelldurchlauf anschauen und verpasst sicherlich nichts mehr.
Etwas Allgemeines über Störche
Störche sind majestätische Vögel, die für ihre langen, dünnen Beine und ihre charakteristischen roten Schnäbel bekannt sind. Sie sind in Europa, Afrika und Asien verbreitet und haben eine enge Verbindung zur menschlichen Kultur. In vielen Kulturen werden sie als Glücksbringer angesehen und sind ein Symbol für Frühling und neues Leben.
Störche sind Zugvögel und verbringen den größten Teil des Jahres in wärmeren Regionen. Im Frühling kehren sie in ihre Brutgebiete zurück, um ihre Eier zu legen und ihre Jungen aufzuziehen. Die meisten Störche bauen ihre Nester auf hohen Türmen, Dächern oder anderen erhöhten Orten. Die Nester bestehen aus Zweigen und Ästen, die von den Störchen zusammengefügt werden. Ein Storchennest kann bis zu 2 Meter breit und 1,5 Meter tief sein.
Störche sind Allesfresser und ernähren sich von einer Vielzahl von Nahrungsmitteln wie Fischen, Fröschen, Insekten und Kleinsäugern. Sie haben einen speziellen Schnabel, der es ihnen ermöglicht, ihre Beute zu greifen und zu halten.
In vielen Ländern werden Störche von Naturschutzorganisationen geschützt, da sie in der Vergangenheit stark bejagt wurden. Mittlerweile haben sich die Bestände erholt und die Störche sind wieder häufiger in der Natur zu beobachten.
In einigen Regionen sind Störche auch ein wichtiger Teil der Kultur und des Tourismus. Es gibt beispielsweise Storchenfeste oder Storchendörfer, die auf den Besuch der majestätischen Vögel im Frühling warten. Viele Menschen beobachten jedes Jahr gespannt, wann die Störche in ihre Brutgebiete zurückkehren und ihre Jungen aufziehen.
C’est-on ce qui s’est passé à Emma ?
Emma a eu deux petits savez-vous quand ils sont nés ?
Bonjour
La webcam est-il possible de l’arranger pour que l’on voit mieux le nid ?
Oui, la saison prochaine. Malheureusement, ce n’est plus possible. Salutations Lars
MERCI LARS