Weihnachtsgruß vom Storchennest Fohrde

Weihnachtsgruß vom Storchennest Fohrde

Liebe Grüße vom Storchennest Fohrde!

Wir möchten euch allen frohe Weihnachten wünschen und Danke sagen: Danke, dass ihr uns trotz der Rückschläge immer unterstützt und an uns geglaubt habt. Eure Treue und euer Engagement bedeuten uns unglaublich viel.

Genießt die Feiertage und startet gut ins neue Jahr – wir sind voller Zuversicht, dass 2025 ein tolles Jahr für unser Nest wird!

Fröhliche Weihnachten,
Euer Team vom Storchennest Fohrde

Wir wünschen schöne Feiertage

Wir wünschen schöne Feiertage

Ein großes Dankeschön geht an alle die uns im letzten Jahr so toll unterstützt haben!

Hier nochmal das Video von Una`s Rettung! 🫶🏻🫶🏻🫶🏻

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

17.11.2024 Storchennest Kolbermoor steht in den Startlöchern

17.11.2024 Storchennest Kolbermoor steht in den Startlöchern

Guten Morgen, liebe Fohrder-Fans <3

Während sich hoffentlich alle Störche entspannt ihre Winterpause im Süden gönnen, befinden wir uns beim Kolbermoorer Storchennest in den allerletzten Zügen. Da wir auch viele Spenden aus der Community rund um das Nest in Fohrde erhalten haben, möchte ich euch ein Update zum aktuellen Stand geben.

Am 15. November wurde durch eine Fachfirma und deren Statiker der Mast final aufgestellt.

Alle Bilder zum Aufstellen findet ihr in der Kolbermoorer Storchennest Seite

Heute, am 17. November, treffe ich mich gegen Mittag vor Ort, um die Kamera endgültig einzurichten und intern schon einmal live zu schalten. Damit möchten wir einerseits die Funktionen der neuen Kamera testen, andererseits ihre Stabilität im Stream überprüfen.
Ein ausführlicher Artikel dazu folgt in Kürze auf unserer Website.

Am Montagmorgen, den 18. November, geht es dann in die Zielgerade: Das Nest wird in luftiger Höhe angebracht. Die Einstreu besteht aus regionalem Naturstroh, das uns ein benachbarter Bauer zur Verfügung stellt, gemischt – wie von NABU empfohlen – mit Hackschnitzeln.
Damit sorgen wir für Lockerheit im Nest, vermeiden Staunässe und halten Samen von Gräsern fern.

Wenn alles reibungslos abläuft, planen wir, morgen am 18. November live zu gehen.
Eine genaue Uhrzeit kann ich aktuell noch nicht nennen, da ich nicht abschätzen kann, wie lange die Maßnahmen dauern. Grob geschätzt wird es am frühen Nachmittag so weit sein.

An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön:

  • An alle Spenderinnen und Spender, die dieses Projekt ermöglicht haben.
  • Für all die liebevollen Worte und eure Unterstützung, in welcher Form auch immer.
  • Und an die großartigen Menschen, besonders aus dem Moderationsteam in Fohrde, die ich kennenlernen durfte und deren Austausch ich sehr schätze.

Ich freue mich schon auf das Frühjahr und hoffe – natürlich auch für die Kinder – dass wir ein Storchenpaar oder zumindest ein paar erste Besuche bekommen.

Was als Traum begann, wurde Wirklichkeit. Ohne euer Zutun hätte ich das niemals geschafft.

Vielen, vielen Dank!

 

Eure Cindy vom Storchennest Kolbermoor

06.07.2024 Unsere mutigen jungen Turmfalken dulden keinen Fremden

06.07.2024 Unsere mutigen jungen Turmfalken dulden keinen Fremden

Der Jungterzel, der schon öfter hier war wird von unseren jungen Turmfalken energisch verjagt, wenn sie ihn erblicken.

Auch am nächsten Tag wurde er sofort verjagt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Er hatte einmal Glück und konnte ausgiebig  scharren und kramen.

Etwa 30 Minuten blieb er unentdeckt.

 

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

 

Die Anflüge mit der Beute werden immer besser, die Mäuse oder Ratten immer größer, die sie anschleppen. Auch Vögel können sie schon erjagen.

 

Mit stolzem Blick präsentiert das Jungtier seinen Jagderfolg.

 

Die freche Elster klaut Holstückchen.

Insgesamt werden die Anflüge weniger . Sie übernachten auch nicht mehr im Kasten seit einigen Tagen.

26.06.2024 Die Turmfalken Viererbande verlässt den Kasten

26.06.2024 Die Turmfalken Viererbande verlässt den Kasten

Nun ist es soweit.

Unsere Jungen sind abflugbereit. Solana und Miles locken und ermuntern  sie schon einige Zeit.

Noch sind es vier Jungvögel.

 

 

Um 6:54 Uhr startet der Erste mit einem leichtem Absprung wie selbstverständlich seinen Abflug.

 

 

 

Um 8:25 Uhr folgt der Zweite mit einem ebenso eleganten Abflug.

 

Der Dritte entscheidet sich für eine etwas andere Taktik um 9:36 Uhr und verlässt den Kasten nach links. Sicher rufen die Eltern von dort.

Das letzte Jungtier schaut ihm nach und ruft einige Male.

 

 

Obwohl die Eltern rufen will Nummer 4 noch nicht aus dem sicheren Kasten. Lieber spielt Nesthäkchen mit der Kamera.

 

Um 10:05 Uhr versucht Solana das Lütte mit einer Maus zu locken. Sie kommt, zeigt ihm die Beute, fliegt damit weg.

Doch kommt sie kurz darauf zurück und überlässt ihm die Maus als er ihr nicht folgt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Das Kleine schaut oft raus, geht aber auch ganz nach hinten wenn es ihm unsicher erscheint.

Gerne chillt Nesthäkchen gemütlich ausgestreckt am Ausgang und schaut hinaus. Es wird ihm warm im Kasten.

Das Junge beobachtet sehr genau was draußen vorgeht. Gelegentlich ruft es.

 

 

Solana bringt eine Maus um 11:57 Uhr und das Kleine bekommt die  Beute.

 

Das Junge trägt eine Beutemaus in die obere linke Ecke. Groß ist der Hunger wohl nicht.

Um 12:23 Uhr bringt Solana wieder eine Maus vorbei. Eilig fliegt sie ab denn es warten noch 3 hungrige Schnäbelchen auf sie.

Auch diese Maus bleibt vorerst unbeachtet liegen, erst um 15:14 Uhr rupft unser Jungfalke die erste Maus.

 

 

Solana kommt um 17:47 Uhr wieder mit einer Maus, eine liegt noch da.

Es gibt Abendbrot.

Eine lebende Raupe wird erst bestaunt und dann nicht weiter beachtet.

Janine klärte uns über die Raupe auf. Es ist ein Labkrautschwärmer.

Danke Janine.

 

 

Um 20:17 Uhr fliegt auch unser Nesthäkchen elegant und perfekt ab. Nun ist auch das Vierte unterwegs.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Solana schaut noch einmal ob wirklich alle draußen sind.

Solana und Miles haben jetzt ca. 5 Wochen damit zu tun den Jungen das erfolgreiche Jagen und

gute Fliegen beizubringen. Die Eltern versorgen in dieser Zeit die Jungen weiterhin.

Die jungen Falken werden durch Nachahmen vieles erlernen können.

Erst nach einigen Wochen werden sie abwandern und eigene Gebiete erobern.

 

Ein Jungvogel kehrt mit etwas mühsamen Anflug zurück um 21:25 Uhr, bedient sich am Vorrat und verbringt den weiteren Abend im Kasten.

Vielleicht sehen wir sie noch einige Tage den Kasten aufsuchen.

 

 

 

 

Mögen sie immer genug Luft unter ihren Schwingen haben.

Habt ein tolles, gesundes und abenteuerliches Leben liebe Viererbande.

 

DANKESCHÖN

..an Lars und Basti, die uns diese schönen Einblicke ermöglichen.

 

..an unsere fleißige Gaby, die unermüdlich mit Zeitangaben unterstützt hat und unseren Turmfalken die schönen Namen Solana und Miles gab.

 

..an unsere Chatter Gemeinschaft, die uns hilfreich und liebevoll begleitet hat.

25.06.2024 Noch sind die Jungfalken zu Viert und spielen miteinander

25.06.2024 Noch sind die Jungfalken zu Viert und spielen miteinander

Ein paar Eindrücke der verspielten jungen Turmfalken.

Bald geht es los und sie erkunden die Gegend in und um Fohrde.

 

 

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

19.06.2024 Crowdfounding – Horst für die KiTa

19.06.2024 Crowdfounding – Horst für die KiTa

Liebe Storchenfreunde,

wie einige schon in Beiträgen gelesen haben, habe ich es mit meinem Jahresprojekt geschafft, die gesamte Kita anzustecken. Viele Eltern erfreuen sich an den Störchen und gucken regelmäßig nach Fohrde. 
Meine Kollegin und ich (bereits länger) wollen nun den Wunsch nach einem Horst mit Live-Cam in unserer schönen Voralpengegend nicht mehr nur einen Wunsch sein lassen. 
Einige, vor allem grundlegende Vorkehrungen sind bereits getroffen. Als kleiner Fisch im großen Teich, müssen wir nun durch Spenden uns ein bisschen behelfen. 
In Absprache mit Lars darf ich also unsere, von der Caritas KiTa offiziell gestarteten Crowdfounding Spendenlink bzw. die Spendenseite verlinken. 

Dieses Projekt soll nicht ein Jahr, oder zwei, drei gehen, sondern viele viele Jahre. Es soll Kinder noch ein Stückweit mehr für die Natur und ihre Kreisläufe begeistern. 
Jeder Euro ist es Wert von Herzen gedankt zu werden und jeder einzelnde Euro geht zu 100% in unser Projekt über das wir stets aktuell halten. 
In diesem Sinne, aus tiefstem Herzen im Namen unserer Einrichtung und von uns, dem Personal DANKE !!! 

Hier kommt ihr direkt auf die Seite. Bitte, gebt es weiter, teilt es, verlinkt es. Wir freuen uns <3 
Eure Modecat/Cindy
Storchenhorst für die KiTa

.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.betterplace-widget.org zu laden.

Inhalt laden

.

18.06.2024 Showeinlagen der Turmfalkeneltern ?

18.06.2024 Showeinlagen der Turmfalkeneltern ?

Um die Mittagszeit entdeckte unsere Stephi diesen Terzel, der blitzschnell an Frieda vorbeisauste. Da konnte sie ihm nur nachschauen.

 

Heute fliegen die Eltern mehrmals um den Kasten, landen auch mal auf dem Dach. Die Küken lassen sich bespaßen und schauen aufmerksam zu.

Die Kamera muss auch schon wieder geputzt werden

Dann klappt es auch mit den Selfies.

 

 

 

Die Gefiederpflege wird zur Routine.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

 

Tinas schöner Bericht aus Loburg über Una vom 1.6.2024

Una ist auf dem Nest links zu sehen. Die Pflegerin zeigt auf sie.

Danke Tina für diese tollen Beschreibungen im Gästebuch.

Gruß Sylvia (Syd)

Vorab ein Video dazu

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Tina – 1. Juni 2024 21:57

Hallo liebe Nestgucker,
heute war ich in Loburg, um unsere kleine Una zu besuchen.
So eine niedliche und zuckersüße kleine Maus!🐤 Obwohl die Küken gerade am Schlafen waren, hat Una zwischendurch immer wieder vor Lebensfreude geklappert. 😍
Von gestern Morgen, nach der Nacht im warmen Brüter, bis heute Morgen hat sie gemeinsam mit ihren neuen aber wesentlich größeren Geschwistern im Nest mit einer kuscheligen Wärmelampe gewohnt.
Gestern Abend wurden aber 4 neue Storchenkinder gerettet, die in der Größe unserer Una sind. Mit ihnen kam sie heute Morgen gemeinsam in ein neues kuschelig warmes Nest und hat sich gleich mit einem dieser neuen Geschwisterchen  angefreundet. Die Beiden liegen und schlafen immer eng beieinander und beklappern sich immer wieder herzallerliebst.
Die 4 Störchlein mussten gestern Abend aus einem Horst in Brandenburg, im Landkreis Teltow-Fläming entnommen werden, da ein Elternteil sich nicht mehr um die Küken gekümmert hat nicht mehr zum Nest kam. Er ist aber wohlauf und wurde öfter gesichtet. Das andere Elternteil war völlig überfordert und wusste nicht, wie es sich verhalten sollte, Wärmen oder alleine lassen und Nahrung beschaffen. Er stand wohl nur noch total hilflos am Nestrand. Vielleicht hat er immer noch auf seinen Partner gewartet.
Da ein Storch das alleine nicht schaffen kann und um ein Drama zu vermeiden, wurden die Kleinen nach Loburg gebracht … sehr zur Freude unserer kleinen Una, die nun endlich gleichaltrige Geschwisterchen hat. 😊
Ich bin sicher, dass die 5 das Nest schon rocken werden und zu wunderschönen großen Störchen heran wachsen.
Die Herzen der Pfleger haben sie sofort im Sturm erobert.  ❤️

Zeitgleich mit uns kamen zwei kleine Schleiereulenbabys in Loburg an. Sie wurden oder sind  gestern Abend und heute Morgen aus dem Nest gefallen.
Auch für sie wurde sofort ein kuscheliges Plätzchen hergerichtet.

Auch eine kleine Graugans und 3 von 5 vor dem Angriff eines Hundes geretteten Schwanenbabys sind auf dem Hof eingezogen. Die beiden anderen Schwanenkinder hat der Hund leider getötet. Von den Eltern fehlt bis heute jede Spur. Die Kleinen sollen später auf einem Teich hinter dem Storchenhof ihr neues Zuhause finden. Aber noch müssen sie auch Nachts versorgt werden und werden von den Mitarbeitern mit nach Hause genommen.

Die Mitarbeiter des Storchenhofes sind mit einer Begeisterung und Liebe bei ihrer Arbeit,  das ist bewundernswert. Ich habe größte Hochachtung vor dieser Leistung!
Da der Storchenhof sich fast ausschließlich mit Spenden über Wasser halten muss,  ist JEDE kleine Gabe ein Segen. Eine Patenschaft für unsere kleine Una (einmalig 50 €) oder jeder andere Betrag wäre eine ganz große Hilfe. Im Chat habe ich gelesen, dass schon einige Spenden geleistet wurden. Vielen lieben Dank im Namen aller hilfsbedürftigen Tiere! Auch jeder weitere Euro wird zu 100 Prozent in das Wohl der Tiere fließen.
Auch ich habe eine Patenschaft für Una (meinem nun schon 5. Patenstörchlein in Loburg) übernommen und auch eine kleine Unkostenerstattung nach Fohrde überwiesen.
Unendlichen Dank für Euer Engagement und die Rettung unserer lebensfrohen kleinen Una. 😘