Am Samstag, den 5.4. konnten Noring und Ringo den Tag ungestört genießen. Sie erschienen sehr oft und vertieften ihre Partnerschaft wie wir am häufigen „bonding“ miterleben durften.
Ab und zu gab es auch Beutegeschenke.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Doch ein weiterer Terzelinteressiert sich für den Kasten und offensichtlich auch für das Weibchen.
Um 10:01 Uhr erscheint ein fremder, unberingter Terzel sehr vorsichtig. Lange schaut er in den Kasten und sichert nach allen Seiten bis er hereinschlüpft.
Ob er den Kasten kennt? Er scharrt und nach 6 Minuten fliegt er ab.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
9:42 Uhr Ringo übergibt dem NorRng Weibchen eine Maus o.ä., sie nascht auf dem Abflug davon und verschwindet dann Richtung Bäume. Da guckt ihr keiner beim Essen zu. Auch Lady bekommt später einen Käfer von Ringo..
13:35 Uhr taucht Ladyauf, guckt aufgeregt aus, plötzlich kommt ein NoRing Weibchen und
Lady flüchtet aus dem Kasten.
3 Turmis kommen zur gleichen Zeit!
Um 16:51 Uhr erscheinen 3 Turmis. Zuerst springt Ringo lockend rein. Von links nähert sich eine unberingte Turmfalkin, Ringo schaut sie an. Plötzlich kommt von oben ein weiterer unberingter Turmi, vermutlich ein Weibchen. Nach kurzem Geflatter verschwinden alle drei wieder. In dieser Zeit ertönt auch Feueralarm und Sirenen von der Feuerwehr. Die Turmfalken scheint es nicht zu stören denn sie fliegen häufig zum Kasten.
Obwohl im Schlauchturm heute viel gehämmert wird, lassen sich die Turmfalken von den Geräuschen nicht beeindrucken.
Hoffentlich bekommen wir noch Videos von den spannenden Szenen heute.
Nachdem Lady am 30.03. gegen einen Eindringling kämpfen musste, ließ sie sich nicht mehr blicken. Denkbar ist, dass Lady draußen gegen eine Konkurrentin weiter kämpfte und unterlag, denn später kam ein ringloses Weibchen erst alleine zum Kasten und scharrte intensiv. Später sahen wir Ringo und die Ringlose noch einmal gemeinsam. Auch Falkinnen kämpfen gegeneinander um ihr Revier.
Am 31.03. kam nur Ringo einmal kurz vorbei.
Am 1.4. gelang es Ringo dreimal ein ringloses Weibchen in den Kasten zu holen, sogar eine Beuteübergabe konnten wir beobachten.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Turmfalken verschlucken kleine Steine zur Unterstützung ihrer Verdauung. Da sie keine Zähne haben zum Zerkleinern helfen Steinchen, Gastrolithen genannt, die Insektenpanzer und Knochen von aufgenommenen Beutetieren zu zermahlen.
Zudem soll das im Kropf hängende Fett sich an die Steinchen heften und mit dem Gewölle wieder ausgeworfen werden.
Für brütende Weibchen ist es sehr komfortabel einige Gastrolithen am Brutplatz vorzufinden. So muss sie die Brut nicht unterbrechen, um danach zu suchen.
Auch andere Beutegreifer nutzen diese Methode.
Steine als Übungsobjekt
Schon die jungen Turmfalken perfektionieren ihre Treffsicherheit indem sie Steine (Beute) zur Übung anfliegen.
Spiel?
Unsere Falkin liebt es, etwas größere Steine in ihrem Schnabel zu drehen und damit zu „spielen“.
Ringo wurde von 2Ring heute Morgen sofort wieder auf die Jagd geschickt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Es kommt tatsächlich vor, dass Terzel zwei Weibchen mit Nachwuchs versorgen. Es ist bekannt, dass Terzel häufig mehrere Weibchen an einem Nistplatz anlocken. Dieser Aspekt der Fortpflanzung ist ein Zeichen für die Konkurrenz unter den Männchen und kann als Teil einer Strategie zur Maximierung des Fortpflanzungserfolges interpretiert werden. Ringo scheut sich offensichtlich nicht, in die Rolle eines “Bigamisten” zu schlüpfen, was darauf hinweist, dass er möglicherweise an der genetischen Diversität seiner Nachkommenschaft interessiert ist.
Eine kleine Geschichte
Ich habe mal mit einer KI gespielt und das kam dabei heraus:
25.03.2025 – Der junge Terzel Ringo und die Damenwelt**
Ringo, der aufgeweckte und neugierige Terzel, sitzt auf dem Rand seines Kastens und kann sich einfach nicht zurückhalten. Er hat schon seine treue Gefährtin, 2Ring, die jeden Tag emsig scharrt und mit Feuereifer an der Mulde ihres Nestes arbeitet. Doch während 2Ring ihre Vorbereitungen trifft, hat Ringo ein Auge für andere Falkinnen entdeckt.
„Schau mal, 2Ring“, sagt Ringo fröhlich und springt aufgeregt umher. „Da drüben ist eine wunderschöne Dame! Glaubst du, ich sollte sie herlocken?“
2Ring schaut ihn skeptisch an. „Ringo, wir haben bereits ein Nest, und du weißt, dass das Aufziehen von Küken viel Arbeit bedeutet. Denkst du, dass wir beide es schaffen werden, so viele kleine Racker zu füttern?“
Doch kaum hat sie ausgesprochen, schnappt sich Ringo den Moment und fliegt los. Mit einem charmanten Ruf lockt er die unberingte Dame an, die neugierig auf seine Ausstrahlung reagiert. „Schau dir diese Schwingen an!“ ruft er begeistert. „Das könnte ein aufregendes Abenteuer werden!“
Seine Freude kennt keine Grenzen. „Was soll das werden, Ringo?“ denken wohl alle Falken in der Umgebung. Hier ist ein junger Terzel, der gleich zwei Weibchen um sich versammelt. „Du willst doch nicht wirklich zwei Bruten ernähren müssen!?“
Es ist bekannt, dass es vorkommen kann, dass Terzel gleich mehrere Weibchen mit Nachwuchs versorgen. Und während Ringo frohen Mutes noch mit seiner neuen Bekanntschaft plaudert, seufzt 2Ring leise. „Na, dann lass uns mal sehen, wie lange du das durchhältst, mein fliegender Abenteurer.“
Gefühlte Freiheit und Abenteuerlust stehen in Ringo geschrieben. Er hat zwar bereits eine Partnerin, doch sein junges Herz schlägt noch lauter für die Möglichkeiten, die das Leben ihm bietet. Mit einem unbekümmerten Lächeln und vorfreudigen Gedanken an die Zukunft, schwingt er sich wieder in die Lüfte. Es bleibt spannend, ob Ringo am Ende die Herausforderung meistern wird – oder ob er vielleicht einfach zu viel des Guten will!
So zieht der junge Terzel Ringo weiter, bereit, die Welt der Falken zu erobern und die Herzen der Weibchen zu gewinnen – denn für ihn ist jeder Tag ein neuer Flügelschlag voller Möglichkeiten!
Der Jungterzel, auch als junger Turmfalke bekannt, zeigt in dieser Saison sein erstes Balzverhalten im Jugendgefieder. Besonders die Balzzeit ist für ihn eine entscheidende Phase, da er sich um das Weibchen, eine Turmfalkin, bemüht. Diese verlangt von ihm Geduld und Ausdauer, während sie sich langsam und wählerisch umwerben lässt.
Der Jungterzel Ringo zeigt dabei seine balztypischen Flugmanöver und Rufe, um die Aufmerksamkeit der Turmfalkin zu gewinnen. Doch seine Bemühungen werden durch die ständige Bedrohung von Dohlen erschwert, die versuchen, sein Territorium zu stören. Ringo muss aktiv gegen diese Eindringlinge vorgehen, um sowohl das Weibchen für sich zu gewinnen als auch seine Reviere zu verteidigen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Balzzeit stellt die Widerstandskraft und Entschlossenheit des Jungterzels auf die Probe und zeigt, wie wichtig das Verhalten in der Fortpflanzungszeit ist.
Ringo, der maître de l’amour
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Ihn erhört sogar ein vergebenes Weibchen. Doch ihr Terzel holte seine Dame schnell mit liebevollem Schnäbeln zurück und verjagte Ringo kurz vom Kasten.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Weitere Weibchen erliegen seinem Charme und folgen seiner Werbung. Ein doppelt beringtes Weibchen zeigt besonders großes Interesse. Sie lässt sich Beute übergeben und frisst sogar im Kasten davon. Sie verbringt schon viel Zeit hier und scharrt immer öfter.
Sie trägt links einen schwarzen Ring mit der Nummer 1VXund rechts einen silbernen, der nicht ablesbar ist.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Viele schöne Fütterungen sahen wir. Die Rabauken sind kaum satt zu bekommen.
Die Jungen schnappen sich auch zu große Stücke und Solana hat Mühe, sie ihnen wieder wegzunehmen. Wenn die Küken zu laut betteln genügt ein strenger Blick von Solana und sie werden leiser.
Gib das sofort wieder her!
Die Küken verlieren langsam ihre Dunen und das Jugendkleid entwickelt sich.
Welcher Unterricht wohl morgen auf dem Programm steht?
Zum Vergrößern bitte die Bilder einzeln anklicken.