Weihnachtsgruß vom Storchennest Fohrde

Weihnachtsgruß vom Storchennest Fohrde

Liebe Grüße vom Storchennest Fohrde!

Wir möchten euch allen frohe Weihnachten wünschen und Danke sagen: Danke, dass ihr uns trotz der Rückschläge immer unterstützt und an uns geglaubt habt. Eure Treue und euer Engagement bedeuten uns unglaublich viel.

Genießt die Feiertage und startet gut ins neue Jahr – wir sind voller Zuversicht, dass 2025 ein tolles Jahr für unser Nest wird!

Fröhliche Weihnachten,
Euer Team vom Storchennest Fohrde

Wir wünschen schöne Feiertage

Wir wünschen schöne Feiertage

Ein großes Dankeschön geht an alle die uns im letzten Jahr so toll unterstützt haben!

Hier nochmal das Video von Una`s Rettung! 🫶🏻🫶🏻🫶🏻

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

17.11.2024 Storchennest Kolbermoor steht in den Startlöchern

17.11.2024 Storchennest Kolbermoor steht in den Startlöchern

Guten Morgen, liebe Fohrder-Fans <3

Während sich hoffentlich alle Störche entspannt ihre Winterpause im Süden gönnen, befinden wir uns beim Kolbermoorer Storchennest in den allerletzten Zügen. Da wir auch viele Spenden aus der Community rund um das Nest in Fohrde erhalten haben, möchte ich euch ein Update zum aktuellen Stand geben.

Am 15. November wurde durch eine Fachfirma und deren Statiker der Mast final aufgestellt.

Alle Bilder zum Aufstellen findet ihr in der Kolbermoorer Storchennest Seite

Heute, am 17. November, treffe ich mich gegen Mittag vor Ort, um die Kamera endgültig einzurichten und intern schon einmal live zu schalten. Damit möchten wir einerseits die Funktionen der neuen Kamera testen, andererseits ihre Stabilität im Stream überprüfen.
Ein ausführlicher Artikel dazu folgt in Kürze auf unserer Website.

Am Montagmorgen, den 18. November, geht es dann in die Zielgerade: Das Nest wird in luftiger Höhe angebracht. Die Einstreu besteht aus regionalem Naturstroh, das uns ein benachbarter Bauer zur Verfügung stellt, gemischt – wie von NABU empfohlen – mit Hackschnitzeln.
Damit sorgen wir für Lockerheit im Nest, vermeiden Staunässe und halten Samen von Gräsern fern.

Wenn alles reibungslos abläuft, planen wir, morgen am 18. November live zu gehen.
Eine genaue Uhrzeit kann ich aktuell noch nicht nennen, da ich nicht abschätzen kann, wie lange die Maßnahmen dauern. Grob geschätzt wird es am frühen Nachmittag so weit sein.

An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön:

  • An alle Spenderinnen und Spender, die dieses Projekt ermöglicht haben.
  • Für all die liebevollen Worte und eure Unterstützung, in welcher Form auch immer.
  • Und an die großartigen Menschen, besonders aus dem Moderationsteam in Fohrde, die ich kennenlernen durfte und deren Austausch ich sehr schätze.

Ich freue mich schon auf das Frühjahr und hoffe – natürlich auch für die Kinder – dass wir ein Storchenpaar oder zumindest ein paar erste Besuche bekommen.

Was als Traum begann, wurde Wirklichkeit. Ohne euer Zutun hätte ich das niemals geschafft.

Vielen, vielen Dank!

 

Eure Cindy vom Storchennest Kolbermoor

09.08.2024 Familientreffen bei den Turmfalken mit Solana, Miles und Jungvogel

09.08.2024 Familientreffen bei den Turmfalken mit Solana, Miles und Jungvogel

Vermutlich haben sich heute unsere Turmis hier getroffen und ein weibliches Jungtier ist von der Cam fasziniert.

Zuerst trafen sich Solana und Miles um 7:00 Uhr. Es gab die üblichen Anweisungen von der Chefin und er fliegt ab.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

7:21 Uhr Die Falkin kiekst ausdauernd

 

Ein zweiter Turmi kommt herein und wird begrüsst. Sanft wird Solana gestupst die daraufhin abfliegt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Aufgrund der Größe und des Verhaltens vermute ich, dass es die Tochter von Solana und Miles ist.

 

Die Cam interessiert sie mächtig. Ständig „spielt“ und untersucht sie diesen „Knopf“. Auch kleine Scheinangriffe werden geprobt. Oft kehrt sie heute zum Kasten zurück, um dieses komische Ding zu inspizieren. Sie flötet es sogar leise an.

Schreckhaft wie die Mama

s

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Leider gab es einen Stromausfall  von 8:17 bis 10:09 Uhr

 

Den ganzen Tag bis abends kam sie immer wieder vorbei, um sich über die Cam zu wundern.

Von allen Seiten wurde das Ding beäugt. Am Abend stolperte sie etwas ungeschickt,

blieb aber noch lange auf dem Abflug sitzen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Um die Bilder zu vergrößern bitte anklicken.

 

 

 

 

 

 

 

 

24.07.2024 Turmfalken besuchen Nest 2

24.07.2024 Turmfalken besuchen Nest 2

24.07.2024 Im Kasten ließ sich heute niemand blicken dafür sahen wir ein Pärchen im Nest 2.

Als das Weibchen ihn dicht überfliegt nimmt der Terzel eine devote Haltung an.

Der Terzel kommt

 

Er duckt sich bei ihrem Überflug

.

Der Terzel bleibt noch ein wenig sitzen…

bis auch er abfliegt.

Dazu das Video

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

 

17., 18. und 23.07.2024 Ein Wiedersehen mit Romeo. Neue Paare finden sich bei den Turmfalken.

17., 18. und 23.07.2024 Ein Wiedersehen mit Romeo.  Neue Paare finden sich bei den Turmfalken.

Ein junger Terzel schaut am 17.07.kurz in die Nisthilfe.

 

Das ist wahrscheinlich Romeo. Er trägt links einen silbernen Ring und auch der Kopf sieht nach Romeo aus. Wir hatten hier schon einmal Besuch eines anderen beringten Terzels doch sah der Kopf etwas anders aus.

Im Kirchturm gab es dieses Jahr wahrscheinlich keine Brut wie Lars berichtet.

 

 

Am 18.07.  ging es dann richtig zur Sache.

Ein junger Terzel ist auf Partnersuche und die Auserwählte lässt sich in den Kasten locken.

Ob die beiden ein Paar werden und im kommenden Jahr brüten?

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

 

Später sehen wir auch Miles Flirt wieder. Diese Falkin hat ein auffallend schönes Gefieder. Der Kasten scheint ihr zu gefallen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

 

Am  23.07. können wir einen hübschen, jungen Terzel beim Spielen beobachten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Es wird ruhig im Kasten, einige Spatzen und Rotschwänze kommen gelegentlich vorbei und schauen sich neugierig um.

 

Bilder können durch anklicken vergrößert werden.

 

 

 

Ab 12.07.2024 Miles, mit wem flirtest du? Umgarnt unser Turmfalke ein fremdes Weibchen?

Ab 12.07.2024  Miles, mit wem flirtest du? Umgarnt unser Turmfalke ein fremdes Weibchen?

12.07.2024

Nachdem uns eine beringte Dohle und ein Jungterzel besuchten kam auch Miles.

Aber mit wem balzt er da? Solana ist es nicht wie man am Rückengefieder erkennt.

.

Na, du Casanova Ein neues Weibchen am Start? 

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

 

13.und 14.07.2024

 

Wieder sehen wir, wie das Weibchen Miles folgt und auch wieder im Kasten scharrt.

Sollte es im kommenden Jahr eine neue Falkin für Miles geben?

Normalerweise bleiben die Paare jahrelang zusammen doch Ausnahmen gibt es auch bei Turmfalken.

  Rückenansichten vom Gefieder des neuen Weibchens

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

 

Einige Vergleichsfotos mit den Rückengefiedern von Solana und den Jungfalken zum Vergleich. Die Unterscheidung fällt manchmal sehr schwer.

Solana 

 

Jungfalken

 

Der Kasten bleibt interessant, auch andere Turmis interessieren sich dafür.

Davon berichte ich beim nächsten Mal.

 

Fotos können durch anklicken vergrößert werden.

 

Ab 08.07.2024 Es kehrt langsam Ruhe ein

Ab 08.07.2024  Es kehrt langsam Ruhe ein

08.07.2024

 

Die Besuche unserer Jungfalken werden merklich weniger.

Jetzt findet ihre Unterweisung durch die Eltern im Freien statt. Es müssen Flugakrobatik und vor allem das Jagen gelernt werden. Oft beginnen junge Turmfalken damit, spielerisch Steine anzufliegen und zu „jagen“. In den ersten Tagen gehen sie gemeinsam auf die Jagd und absolvieren zusammen mit den Eltern Flugübungen.  Auch die Gefahren, die draußen lauern, müssen erkannt werden.

Anfangs bleiben die Jungen noch zusammen, doch bald trennen sich die Männchen von den Weibchen. Die Weibchen sind jetzt größer und stärker. So könnten sie die Jungterzel im Spiel leicht verletzen.

Vieles erlernen sie durch Nachahmung. Sie schauen den Eltern und Geschwistern genau zu und probieren es dann selber. Die jungen Turmfalken beginnen auch schon früh nach geeigneten Nistplätzen zu suchen. Neugierig schauen sie sich dann jede Maueröffnung, Lüftungsschlitze usw. an. Das ist nicht immer ungefährlich.

Auf Horst 2 konnten wir sie vor 2 Jahren dabei beobachten wie sie Angriffe auf Mäuse, Käfer und andere Beute übten. Dort fliegen sie spielerisch Äste an.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Inzwischen werden unsere Jungen schon selber Beute machen können und die Eltern müssen weniger zufüttern.

Hier letzte Bilder von den Jungen.

Auch andere Gäste interessieren sich wieder für den Kasten und vor allem für den Inhalt.

Eine Elster schaut nach was so liegen gelassen wurde von unseren Turmis.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Der junge Terzel schaut auch kurz mal rein.

 

 

 

 

09.07.2024

 

Die Elster wird vom Jungfalken verjagt, noch verteidigen unsere Jungen  „ihren“ Kasten.

 

 

 

Miles kommt vorbei.

Alles in Ordnung hier?

Miles hatte für uns eine Überraschung parat. Aber davon erzähle ich beim nächsten Mal.

Zum Vergrößern bitte die Bilder anklicken.

Beinahe wieder Drama im Storchennest Fohrde

Beinahe wieder Drama im Storchennest Fohrde

In den vergangenen Wochen spielten sich im Storchennest Fohrde dramatische Szenen ab. Bereits am 29. Mai wurde ein Küken von Storchenvater Emil aus dem Nest geworfen. Glücklicherweise überlebte das Küken den Sturz und wurde direkt zum Storchenhof nach Loburg gebracht, wo es auf den Namen Una getauft wurde und nun dort aufwachsen kann. Doch das war nur der Anfang einer turbulenten Zeit.

Am 17. Juni erlebten wir den nächsten Schreck: Ein weiteres Küken taumelte in der Nacht und fiel rückwärts aus dem Nest. Die Todesursache konnte nicht geklärt werden. Dann, am Samstag, den 6. Juli, die nächste Hiobsbotschaft: Storchenmutter Frieda wurde das letzte Mal gesehen und tauchte nicht wieder auf. Für uns Storchenfreunde in Fohrde fühlte sich das wie ein Déjà-vu an, verließ doch im letzten Jahr ebenfalls die Storchenmutter das Nest und kehrte nicht zurück. Damals waren die Jungtiere stark untergewichtig, und eines der drei geretteten Küken verstarb auf dem Weg nach Loburg.

Auch in unserer Online-Community machten Verschwörungstheorien die Runde. Eine Userin meinte sogar, das Nest sei verflucht. Trotz des Verschwindens von Frieda fütterte Emil die beiden Jungstörche weiter allein. Lars stand in ständigem Kontakt mit dem Storchenhof Loburg, um die weitere Vorgehensweise abzustimmen.

Doch am Freitag, den 12. Juli, verschwand auch Emil. Am Samstag wurde klar, dass die Fütterungen ausblieben und Emil nicht zurückkehren würde. Daraufhin setzten wir eine Rettungskette in Gang. Am Sonntagnachmittag um 15 Uhr war es dann soweit: Heino Petig, Ortswehrleiter bei der Feuerwehr in Fohrde und Unterstützer unseres Storchenteams, stand mit der Hubbühne des Amtes Beetzsee bereit. Marco Kähler fuhr gemeinsam mit Dr. Michael Kaatz vom Storchenhof Loburg hoch zum Horst. Die Zuschauer ringsherum waren still.

Dr. Kaatz sagte zuvor: „Vielleicht sind sie einfach schüchtern und setzen sich hin, dann haben wir Glück.“ Die beiden Jungstörche, etwa 60 und 63 Tage alt, standen unter Beobachtung. Der 63. Tag ist ein klassischer Zeitpunkt, an dem Störche ihre ersten Rundflüge machen. In der Community hatten die Jungstörche die Namen Montag und Mittwoch erhalten. Unsere größte Hoffnung war, dass keiner der beiden aus dem Nest springen würde.

Mit beherztem Einsatz gelang es, den größeren der beiden Jungstörche mit einem Kescher zu sichern. Ruhig und zügig wurden beide von Dr. Kaatz mit einem Tuch über dem Kopf versehen, in eine Transportmanschette gepackt und mit einer Socke über dem Kopf ruhiggestellt. Dr. Kaatz berichtete nach der Rettung: „Es war absolut die richtige Entscheidung und der richtige Moment. Beide haben Energie und wir kriegen sie durch.“ Der größere Storch, Montag, wog etwa 2250g, und der kleinere, Mittwoch, ca. 1780g. „Das ist zu wenig in diesem Alter, es war eine gute Entscheidung, sie jetzt zu retten. Die Störche haben auch gut mitgespielt“, fügte Kaatz hinzu. Normalerweise wiegen Störche in diesem Alter etwa 3 bis 3,5 kg.

Lars dankte allen Helfern: „Es hat mir sehr am Herzen gelegen. Ich hätte das nicht noch einen Tag durchgehalten.“ Die Jungstörche hatten fast 48 Stunden ohne Futter überstanden. Innerhalb einer Woche werden beide etwa 500g zunehmen, berichtete Kaatz. Voraussichtlich Anfang August sollen beide ausgewildert werden.

Wir möchten uns bei allen Beteiligten herzlich bedanken. Diese Rettungsaktion zeigt einmal mehr, wie wichtig unser gemeinsames Engagement für die Störche in Fohrde ist.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

07.07.2024 Ein Jungfalke erzählt aufgeregt

07.07.2024 Ein Jungfalke erzählt aufgeregt

Was mag unser Jungfalke dem knopfartigen Gegenstand, von uns Kamera genannt, wohl erzählen?

Hey, Leuddeee,  was mir heute passiert ist……ihr werdet es nicht glauben…..hört mal her…..

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Ein wenig wird auch um Beute gestritten

  Hey, gib mir was ab………Nööööö

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Der Jungterzel sucht wieder nach Resten

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Jungfalke mit schönem Fächer