Hier soll unseren Besuchern die Möglichkeit gegeben werden, das Geschehen im Storchennest Fohrde zu kommentieren und eigene Schnappschüsse einzustellen. Videos und Fotos könnt ihr direkt unter dem Kommentarfeld hochladen.
Hier soll unseren Besuchern die Möglichkeit gegeben werden, das Geschehen im Storchennest Fohrde zu kommentieren und eigene Schnappschüsse einzustellen. Videos und Fotos könnt ihr direkt unter dem Kommentarfeld hochladen.
Frohe Pfingsten!
Pritzerbe meldet: Lilly + Knubbel wohlauf und Lilly starrt öfters in die Nistmulde. Gruß Peter!
Knubbel + 2 x Lilly
Ach wie schön! Schön zu lesen, dass es Lilly gut geht und auch brütet
Hallo Tierfreunde! Habe heute wieder Ben besucht, scheint alles in Ordnung zu sein. Auf dem Weg dorthin, beobachtete ich Reinecke Fuchs, er hatte gerade eine Maus gefangen. Nachdem ich Fotos und ein Video von Ben gedreht hatte, ging es nach Fohrde und wen traf ich auf der überschwemmten Wiese an, unseren Schwarzstorch. Er war dieses Mal ,,allein zu Haus,, und ich holte mir nasse Füße, um ihn ganz nah zu sein.😉 Dann traf ich einen unser Fohrder Störche etwa 200m entfernt auf einer Wiese an, ich muss ehrlich eingestehen, keine Ahnung ob nun Emma oder Emil vor mir war. Mit… Weiterlesen »
Fortsetzung!
Singende Nachtigall im Gegenlicht
Schwarzstorch + Graureiher + Foto 5 –und Tschüss!
Hier ist das erste Küken schon zu erkennen.
Hallo , Freunde des roten Eichhörnchens!
Ort: In einem Mischwald mit altem Fichtenbestand Gruß Peter!
Peter war wieder unterwegs und hat uns neue Filme mitgebracht.
Video – Rufendes Kranichpaar
Video – Fuchs sucht Nahrung
Hier findet ihr Peter seine Playlist auf YouTube!
>>>Playlist – Außenreporter Peter<<<
Hallo Tierfreunde!
Begegnung mit einem Fuchs im hohen Gras / Video: Rufendes Kranichpaar / Fuchs
Bild 5 Schafstelzen m/w
Gruß Peter! Nun kann im Nest 1 das Schlüpfen der Storchenküken beginnen!
Hallo Vogelfreunde! Habe auf meiner gestrigen Tour das erste Mal im Leben( 40 Jahre auf Vogelpirsch) eine Hohltaube in freier Natur gesehen und fotografiert(Nähe Hohenferchesar). Die Hohltaube ist in unserer Gegend so selten, weil sie in naturnahen Mischwäldern mit alten Bäumen lebt und in Schwarzspechthöhlen brütet. Sie meidet menschliche Nähe und wenn sie Brutmöglichkeiten findet, gibt es sie auch schon mal öfters( Buchen- und Eichenwälder). Da es hier hauptsächlich Kiefernforste um Brandenburg/Havel gibt, ist sie hier so gut wie nie zu sehen. P.S. — Ich habe schon mehr Schwarzstörche (3) als Hohltauben(1) gesehen. Es gibt natürlich Gegenden in Deutschland, wo… Weiterlesen »
Hallo Storchenfreunde!
Neue Fotos aus Hohenferchesar und Fohrde( Kuhweide)
Bild 1 + 2 Ben mit Nachwuchs
Bild 3 Elfriede beim Füttern
Bild 4 + 5 Emil ( laut Chat-Bericht) um 10:55Uhr
Gruß Peter!
die sind ja schon ganz schön groß. Ben seine Mannschaft))
Hallo Tierfreunde!
Ich war mal wieder im Wiedehopfrevier(Briest) und habe ihn auch kurz gesehen. Noch wird gebrütet und deshalb ist es auch noch ruhig im Gelände. Die Magerwiesen blühen kräftig mit dem kleinen Habichtskraut und seit diesem Jahr hängt ein spezieller Wiedehopfnistkasten im Revier. Vielleicht hat man drauf reagiert, das ich den Jägern und dem Förster von meinen Beobachtungen vom Wiedehopf erzählt habe. Sie hörten immer interessiert meinen Worten und hatten viele Fragen. Gruß Peter!
Blühende Magerwiese + Wiedehopf 2x + Rotrückenwürger(Neuntöter) + Nistkasten
Peter konnte zwei Schwarzstörche beim Futter suchen filmen! Sensationell!!! 👍 Danke Peter
Video – Schwarzstörche unter Kranichen und Graugänsen
Video – Schwarzstörche ganz nah
Hier findet ihr Peters Playlist auf YouTube!
>>>Playlist – Außenreporter Peter<<<
Hallo Vogelfreunde! Jetzt sind es schon 2 Schwarzstörche auf den Wiesen von Fohrde und ich glaube , das sie vielleicht doch in der Nähe in den Wäldern ein Horst haben. Ein Schwarzstorch kam vom Gallberg geflogen ( waldreiche Gegend) und ruhige Gegend. Dann bin ich noch einem Kitz begegnet, es lag auf einer Wiese, etwa 10m entfernt von mir. Auf den Videos sieht man, das Schwarzstörche laufend nach Futter stochern, sie finden ihr Futter auf Berührung mit dem Schnabel und nicht wie der Weißstorch auf Sicht. Wenn beim Stochern ein Widerstand ertastet wird, schnappen sie schnell zu und sehen dann,… Weiterlesen »
Sensationell Peter!!! So schön das wir wieder Schwarzstörche in unserer Gegend haben!!!! Ein Zeichen das sie Natur gesund ist!!! Danke und Gruß Lars
Es freut mich, dass es in eurer Gegend wieder Schwarzstörche gibt🍀
Das kleine Rehkitz ist auch zuckersüß 🙂
Vielen Dank Peter📽
Hallo Tierfreunde!
Schöne Feiertagsgrüße an Euch alle — Heute habe ich 2 Schwarzstörche im Angebot! Gruß Peter!
Peter war wieder unterwegs und hat uns neue Filme mitgebracht.
Video – Schwarzstorch bei Fohrde
Video – Elfriede füttert
Video – Ben – füttert
Hier findet ihr Peters Playlist auf YouTube!
>>>Playlist – Außenreporter Peter<<<
Hallo Vogelfreunde!
Und wieder bin ich dem Schwarzstorch heute Vormittag auf der gleichen Wiese begegnet. Dieses mal konnte ich ein Video machen, es war ganz schön windig, man kann ja den Ton ausmachen. Dann ging es zu Ben, dort habe ich beide aufs Video (Fütterung) bekommen, habe mich darüber gefreut. Gruß Peter, Video später( reimt sich sogar)😀
Bild 1-3 Schwarzstorch
Bild 4 Ben
Bild 5 Elfriede
Hi Peter! Hammer wäre es wenn du den Horst vom Schwarzstorch finden würdest. Gruß Lars
Hallo Lars!
Ich nehme an, der Schwarzstorch wird westlich der Havel in den Wäldern sein Horst haben. Er braucht große Bäume( Eichen u.s.w.) und absolute Ruhe zum Nisten. Er wird deswegen auch Waldstorch genannt. Ich weiß nicht, ob ich das bewerkstelligen kann, habe im Winter zwischen Brandenburg und Fohrde nach einem Horst gesucht, dort gibt es auch alte und große Bäume. (bisher ohne Erfolg) Gruß Peter!
Hi Peter, ja Schwarzstörche sind sehr scheu und haben ein ganz anderes Verhalten als die Weißstörche. Ein Schwarzstorch wurde auch schon in Tieckow gesehen bei der überschwemmten Wiese in Richtung Briest. Hier der Link zum Film. Gruß Lars
https://www.youtube.com/watch?v=25kAVVR_HUM&pp=ygUYc2Nod2FyenN0b3JjaCBpbiBUaWVja293
P.S. Ich denke auch der Horst ist auf der anderen Seite der Havel.
Wo siehst du den Schwarzstorch eigentlich immer? Auf der Wiese zwischen Fohrde und Hohenferchesar?
Hallo Lars!
Der Schwarzstorch steht auf der nassen Wiese , wo der Hochstand Richtung Pritzerber See vor dem vielen Schilf steht. Also, wenn man am Reiterhof, der rechts liegt, vorbeigeht , geht der Weg rechts ab und nach dem Wehr biegt man auf die Wiese links ab und dann sieht man den Hochstand, etwa in 150m Entfernung. Hinten an der Schilfkante spaziert er und sucht Nahrung. Gruß Peter!
Hallo Usch!
Grüße Dich, Du sagst, es gibt in Hohenferchesar keine Kamera: ich bin doch die Kamera und beim Video siehst Du es in bewegten Bildern. Das ist ein schwacher Trost, aber besser als nichts. Gruß Peter!
P.S. — Der Nabu-Horst in Hohenferchesar ist weiter unbesetzt, war damals nur ein Reisender!
Du hast recht Peter. Du läßt uns an Bens Nachwuchs teilhaben durch deine Bilder und Fotos. Danke dafür.