Das Jüngste wird immer geschickter beim Federn richten.
Der Kopf sieht schon aus wie bei einem Jungfalken, das Kükengesicht ist verschwunden.
Die Großen ähneln immer mehr Mama Turmfalke.
In 2 Jahren haben sie ihr vollständiges Erwachsenenkleid. Dann ist auch der Terzel deutlich am Gefieder zu unterscheiden.
Den Jungfalken ist bei 28° heute wieder sehr mollig.
Manchmal sitzt ein Elterntier auf dem Kasten und lässt ein „alarm calling“ hören.
Norin füttert sehr liebevoll alle Jungen und sie sind ausnahmsweise brav und diszipliniert.
Durch kurze Blicke und Laute sowie mit kaum erkennbaren Gesten erzieht Norin die immer hungrigen Kinder. Dann wird auch mal eines ermahnt, sich zu gedulden. Eine klare Ansage muss manchmal sein. Nach 2 Minuten wurden die Kleinen aber zu aufdringlich, da flog Norin ab. Zur Erziehung gehört auch Konsequenz.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wir beobachten wie der Große schon spielerisch „Beute“ fängt.
Später werden sie draußen Steine und andere Gegenstände anfliegen.
Junge Turmfalken beginnen, ihre Jagdfertigkeiten zu entwickeln, indem sie Steine “jagen” und anfliegen, um ihre Zielgenauigkeit zu verbessern. Dies ist eine wichtige Vorbereitung für die spätere Jagd auf ihre eigentliche Nahrung.
Das Kleinste war am Abend zu stürmisch auf Norin los gesprungen, bei ihrer Landung ist es abgestürzt. Alle Küken stürzen sich auf Norin beim Anflug, das Kleinste links vorne. Das Kleine rutscht weg und fällt runter.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Leider passiert es sehr oft, dass junge Turmis abstürzen oder bei ersten Ausflügen verunfallen.
Sie flattern aber meistens bei Abstürzen schon mit den Flügelchen und manche haben Glück und können lebend geborgen werden. In der Station in Loburg sind einige Turmis, die gerettet werden konnten.
Doch soviel Glück hatte unser Mini nicht.
Morgens machten sich Tina und Peter sofort an die Suche. Doch weder auf dem Dach noch in der Umgebung war das Küken zu finden. Vermutlich hat ein anderes Tier das Küken geholt.
Ganz lieben Dank an Tina und Peter die sich sofort auf die Suche machten.
Hier ist Tinas Bericht zur Suche:
„Kleiner Nachruf für das liebenswerteste Turmfalkenküken, das ich kennenlernen durfte:
Es tut mir so unendlich leid, dass unser zauberhaftes Mini nur 20 Tage alt werden durfte. 😥🌈
Auch wenn es mit seinen Hautproblemen nicht wirklich gesund aussah und auch nicht so recht wachsen wollte, ist es doch schnell mit seiner liebenswerten Kessheit und übersprudelnden Lebensfreude zu unser aller Liebling geworden.❤️
Immer wieder hat es bewiesen, dass wahre Größe keinesfalls nur körperlich zu messen ist.
Mini hatte ein riesiges Löwenherz ❤️.
Wie oft haben wir gelacht und uns mit ihm gefreut, wenn es wieder einen Happen stibitzen konnte oder sich mit allen Körperteilen an die Beute hing und auch nicht los ließ, wenn es durch den Kasten gezogen oder in die Luft katapultiert wurde.
Alles oder nix, das war Minis Einstellung.
Immer wieder hat es uns zum Schmunzeln gebracht, wenn es über die Geschwister geklettert oder unter ihnen durch gekrochen ist, um im richtigen Moment wieder in der ersten Reihe zu stehen und viele Häppchen zu erhaschen.
Seine Hochsprungqualitäten waren enorm und ich habe so oft über ihn gestaunt.
Und leider war dieser leidenschaftliche Kampfgeist auch der Auslöser für den letzten Sprung knapp am fütternden Schnabel seiner Mama vorbei.
Seit Norin das erste Ei gelegt hat, habe ich mir jeden Morgen die Entwicklung der kleinen Familie angeschaut und mich daran erfreut. Es wurde zu einer liebgewonnenen Gewohnheit.
Und ausgerechnet heute Morgen, hatte ich erstmalig dafür keine Zeit, sondern musste sehr früh los.
Seit Stunden grübele ich darüber, ob ich etwas früher noch hätte helfen können ?!?!
Als Marcus und Karin heute schrieben, dass ein 🐥 fehlt, habe ich erst an einen Irrtum gedacht und dann an einen Überfall einer Eule oder so in der Nacht.
Es ließ sich aber beim Zurückschauen nichts Besonderes feststellen.
Noch weiter zurück geschaut stockte mir der Atem, als Mini um 21.51 plötzlich verschwunden war, einfach so weg. Gestern Abend unter unser aller Augen und wir haben es nicht gemerkt 🙈😟
Gleich danach liefen die Telefone wie nach Ottos Sichtung heiß, ich schnappte mir Karton, Küchenrolle und Handtücher, sammelte unterwegs Peter ein und wir düsten nach Fohrde, um das Unmögliche zu Minis Rettung zu versuchen.
Lars hatte uns aber schon vorgewarnt, dass der Schlauchturm in das Feuerwehrhaus eingebaut ist und man dort nicht heran kommt.
Wir kletterten auf allem herum, was verfügbar war.
Was bin ich froh, dass Peter dabei war. Er motierte zum Kletteräffchen und konnte nach vielen Versuchen tatsächlich auf das Dach des Feuerwehrhauses schauen. Er hat alle Winkel und Verstecke mit seinen Adleraugen abgesucht, konnte aber kein Mini entdecken.
Auch unten haben wir alle Gräser und Sträucher abgesucht. Kein Mini … nirgends. 😞
Wir haben alles versucht, doch vielleicht ist Mini schon beim Sturz erlöst worden und es musste nicht lange leiden und ein anderes Tier war froh über den Fund und hat seinerseits seine Kinder versorgen können.
Ich werde Mini als kleinen lebensfrohen Zwerg in schöner Erinnerung behalten, es waren 20 zauberhafte Tage, die ich ihn begleiten durfte ❤️❤️❤️ “
Die Küken haben zeitweise unruhig geschlafen und auch ein Gewitter gab es.
Norin beginnt gegen 4:30 Uhr damit, Insektensnacks zu holen um den ersten Hunger zu stillen.
Ringo bringt gegen 6:00 Uhr die erste Maus des Tages. Die Großen können schon alleine rupfen und die Minis ergattern auch Häppchen. Sie lernen von den Geschwistern und stibizen was sie kriegen können.
Nachdem die Temperaturen moderater sind geht auch das Gerangel um die Beute wieder los.
Norin kommt bei dem Andrang schnell mal ins Stolpern.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Einige Flügeltrainings werden absolviert. Da sind auch die Minis dabei. Es wird langsam eng im Kasten.
Zugucken und nachmachen
Die Federn wachsen bei allen gut nach und die Großen sehen putzig aus mit ihren Federmützchen aus denen noch die Dunen hervor schauen.
Ein Größenvergleich
Nachmittags gab es heftige Sturmböen, der Kasten wackelte sogar. Die Turmis verzogen sich unter die Cam und kuschelten sich eng aneinander. Zum Glück dauerte es nicht lange und sie fingen wieder an sich gegenseitig an den Zehen zu knabbern.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Kuscheln ist immer schön. Ein Geschwisterchen als Kopfkissen ist total gemütlich.
Und an den Füßchen vom Geschwister knabbern auch.
Wieder ein herzliches Dankeschön an Tina, Heitje, Jaquliene, Shanti, Anne, Marcus the bearhunter für eure tollen Beobachtungen, Beschreibungen und Zeitangaben.
Leider gibt es im nächsten Bericht eine traurige Nachricht zu unserem Kobold.
Ein Maxi versucht einem Mini die Beute abzunehmen. Vergeblich. Mini schafft es, das Futterstück zurück zu erobern und verputzt es dann genüsslich. Der Große schaut zu.
Noch ein Blick aufs Gefieder
Abends brachte Ringo noch einen Nager, Norin besorgte einige Snacks und fütterte die Rasselbande.
So feiern Turmfalken Midsommer.
Auch heute können alle gut gesättigt schlafen.
Zum Vergrößern bitte die Bilder anklicken.
Zum Livestream geht es hier lang
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Großen pflegen ihr wachsendes Gefieder, die Geschwisterchen schauen aufmerksam zu und beginnen dann auch mit dem Putzen.
Bald hat das Jugendkleid die Dunen vollständig ersetzt. Dann haben die Küken, Jungvögel das erste Federkleid mit dem sie bald fliegen können. .
Dunenkleid, Juvenilkleid und Adultkleid
Die kleinen Turmfalken sind beim Schlupf mit Dunen bedeckt. Diese Nestlingsdunen sind keine echten Daunen, sondern modifizierte Konturfedern. Die aus denselben Papillen wachsenden Konturfedern schieben die Dunen heraus. Auf das Dunenkleid folgt damit das Juvenil- oder Jugendkleid. Dieses wird mit der ersten Mauser ersetzt durch das Adultkleid (Alterskleid). Die Jungen sehen im Jugendkleid alle wie ein Weibchen aus. Erst mit 2 – 3 Jahren bekommen die Terzel und Mädchen ihr vollständiges Adultkleid.
Super süße Selfies der Küken
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wer so gut futtert muss auch trainieren. Gerne trainieren sie ihre Flügel und das Wachstum der Federn ist schön zu erkennen. Sie machen gute Fortschritte und auch die Minis trainieren fleißig mit.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Fütterungen verliefen heute chaotisch. Norin wurde ständig hart von den Kleinen bedrängt. Einige Male gaben Norin und Ringo dem Schnellsten die Beute und flogen rasch wieder ab. Unsere Minis sind flink und wendig doch auch die Großen erwischen Beute oder können sie hin und wieder den Kleinen abnehmen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
. Ernsthaften Streit gibt es aber bei der Rasselbande nicht. Es wird nur gerangelt und am Futter gezerrt. Zwischendurch schnäbeln und kuscheln sie sehr lieb miteinander.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Auch heute war Rambo ständig an Norins Schnabel zu finden.
Ein Küken hatte den ersten Jagderfolg. Ein Junikäfer verirrte sich in den Kasten und landete im Schnabel eines Kükens. Blitzschnell schnappte das Küken zu.
Und es wird geschnäbelt. Die Beziehung unter den Geschwistern ist prima.