26.4.2019 – Das Nest füllt sich


Seit letzter Nacht haben wir vier Eier im Nest. Daher wird es heute Nacht definitiv kein weiteres Ei geben :).

 

25.4.19.PNG

 

Da hat sich Familie Storch ganz schön was vorgenommen. Vier Jungtiere sind verhältnismäßig viel. In manchen Storchenfamilien wird die Kükenanzahl dann verkleinert, um alle restlichen Jungen groß zu bekommen. Hoffen wir daher, dass unsere Störche fleißige Eltern sein werden oder dass eines Eier eventuell nicht befruchtet wurde, damit es im Nest nicht zu eng wird.

 

 

Der erste Morgen mit vier Eiern. Ein traumhafter Morgenhimmel und ein entspannter Storch, der alle vier Eier wärmt. Die Störche verteilen immer mehr Heu und Stroh um ihren Körper, wenn sie auf den Eiern sitzen. Damit kein kalter Luftzug unter den Bauch kommt, wird jeden Morgen Nachschub an passendem Material eingeflogen.

 

 

Schnell noch durchzählen, bevor Papa Storch kommt. Nicht, dass ein Ei verloren gegangen ist. Und da ist er auch schon. Und wie immer streut er den Schnabelinhalt liebevoll über seiner Frau aus, die daraufhin bereitwillig die Eiermulde räumt.

 

 

 

 

 

Wenn der Storch Sport macht

Wer lange sitzen muss, braucht auch mal eine Pause zum Strecken. Erwischt man den richtigen Moment, ist solch ein Bild zu sehen:

 

 

Akrobatische Beingymnastik. Und alles, ohne das Gleichgewicht zu verlieren.

Und weil es so schön war und gut tut, das Gleiche auch auf der anderen Seite. Man lebt schließlich auf zwei Beinen, auch wenn man manchmal nur auf einem Bein steht :).

 

 

Es ist erstaunlich zu beobachten, wie vorsichtig die großen Vögel mit den Eiern umgehen. Oftmals berühren sie mit den Füßen die Eier und zucken sofort zurück, um sie ja nicht zu beschädigen. Stochern sie mit den Schnäbeln im Untergrund, werden die Eier auch hin- und hergeschoben. Lassen sich die Störche anschließend mit ihrem großen Körper nieder, fürchtet man fast um die Eier. Obwohl sie diese nur unter ihrem Brustbereich verbergen, landen sie ja mit ihrem gesamten Körpergewicht auf dem Nestboden. Es ist schon ein Wunder der Natur, dass keines der Eier dabei Schaden nimmt.

 

 

 

Mittlerweile verstehen sich unsere beiden Störche auch prächtig. Bei jedem Nesteinflug wird der Heimkommende begrüßt, als ob er Jahre fort gewesen wäre. Besonders die Störchin bekundet ihre Zuneigung jetzt wesentlich intensiver als am Anfang der Storchenbeziehung. Es braucht eben eine Weile, bis aus Fremden Freunde werden :).

 

 

 

 

 

 

 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
1 Kommentar
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare

Kompliment an Ev für die tollen Beiträge. Beim Stöbern dieser Seiten kann viel über diese tollen Störche lernen.
Vielen Dank und Grüße Gerti 👌🙋‍♀️