10.03.2025 – Was und wie viel frisst der Storch?

Wie viel frisst der Storch? Wenn im März/ April unsere Störche in Fohrde einfliegen, brauchen diese ordentlich Futter, um sich nach ihrer langen Reise aus dem Winterquartier zu stärken. Dafür sind die überschwemmten Wiesen und deren Bewohner sehr begehrt. Ben, der bereits im Februar über die Westroute zurückkehrte, zeigt bereits, wie es geht. Peter filmte ihn, während er mit seinen langen Beinen durch das Wasser stakste und auf der Suche nach Fröschen, Kaulquappen und Kröten war.

https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=6mbUVHsYIes

 

Regen marsch, aber bitte in der richtigen Menge

Sind die überschwemmten Wiesen wieder getrocknet, ist es wichtig, dass es regelmäßig regnet. Im aufgeweichten Boden finden die Störche schnell viele Regenwürmer, mit denen sie die Küken besonders in den ersten Lebenstagen füttern. Der Würmerbrei rutscht den Hals leicht hinunter und wird vollständig verdaut. Fressen die Küken später Säugetiere wie Mäuse oder Ratten, bildet sich ein unverdauliches Gewölle aus Haaren und Knochen, das ausgespuckt werden muss.

In den Sommermonaten wird auf den Feldern rund um Fohrde und Pritzerbe gepflügt. Dann sind die Störche bereits von der B 102 aus zu sehen, wie sie auf dem Acker hinter den Mähdreschern und Traktoren einher schreiten und die Leckerbissen aus der Erde einsammeln.

Schlangen und Eidechsen finden unsere Störche auf der Kuhweide und am Rand der Wälder, die Fohrde umgeben. Trinkwasser für die Störche und Fisch gibt es unmittelbar in Nestnähe. Ist es Zeit für die Heuschrecken, wimmelt das Nest von grünen Leckerbissen, aber auch dicke Käfer wurden dem Nachwuchs in der Vergangenheit serviert, um Abwechslung auf den Speiseplan zu bringen.

 

Wie viel frisst der Storch?

Alttiere benötigen täglich etwas 500 bis 700 Gramm Nahrung. Umgerechnet wären dafür ca. 16 Mäuse notwendig. Jungvögel brauchen in den ersten Lebenswochen dagegen täglich 1600 Gramm Nahrung. Immerhin müssen sie innerhalb von drei Monaten von einem hilflosen Küken zu einem flugfähigen Storch heranwachsen, was eine immense Leistung der Natur ist.

Überlegen wir mal, dass ein Menschenkind 10 bis 15 Monate braucht, um seine Umwelt selbstständig auf zwei Beinen erkunden zu können. Dann lässt sich auch verstehen, weshalb solch ein Kalorienverbrauch bei einem Küken notwendig ist.

Für zwei Altstörche und zwei Jungtiere müssen daher anfänglich ca. 4,5 Kilo Nahrung pro Tag zusammenkommen, bis dann die 500 bis 700 Gramm auch für die Storchenkinder ausreichen.

Sind beide Altstörche gesund und munter, reicht das Futtervorkommen rund um Fohrde und Pritzerbe aus, um die Storchenfamilie in dieser Saison zu ernähren. Lassen wir daher jeden Gedanken an Futtermangel fallen und erwarten wir eine Saison, in der alles stimmt und perfekt verläuft und ganz viele Mäuse in die Storchenschnäbel wandern.

 

Noch einmal nachlesen, was in den vergangenen Jahren auf dem Storchennest Fohrde geschah? Hier findet sich die Berichterstattung des Tagebuches seit dem Jahr 2019

https://www.storchennest-fohrde.de/archiv/tagebucharchiv/

 

 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
2 Kommentare
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare

So schön geschrieben. Dankeschön