07.06.2025 – Otto: Medizinischer Transport nach Loburg UPDATE

Medizinischer Transport – Storch Otto durfte heute eine Reise machen und befindet sich gerade in stationärer Behandlung in Loburg. So war das mit dem Nesthopping eigentlich nicht geplant, denn Elli führt nun unfreiwillig ein Singledasein. Und da dachten wir, dass es eine ruhige Saison werden würde… Geht es auch einmal normal?

 

Auch vergangene Nacht waren die beiden Störche nicht zu Hause. Allerdings ist jetzt auch klar, warum nicht.

Der Reihe nach:

Einer Anwohnerin aus Tieckow fiel heute ein flugunfähiger Storch auf. Kurz darauf klingelte es bei Sebastian. Peter wurde verständigt, dass möglicherweise Otto in einem Feld in Tieckow stehe und nicht mehr fliegen könne.

 

IMG_2284

 

Zu diesem Zeitpunkt war unser Außenreporter gerade in der Gegend um Tieckow unterwegs und machte sich sofort auf den Weg. Nachdem Peter Storch Otto ausfindig gemacht hatte,  verständigte er Tina, die sich mit Decken, einer Socke und einem Pappkarton zum Ort des Geschehens aufmachte.

Im gesunden Zustand wäre Otto sofort weggeflogen, wenn ein Mensch auf ihn zugekommen wäre. Aber da er sich nur zu Fuß entfernte, musste man davon ausgehen, dass er sich irgendwie verletzt hatte und nicht mehr fliegen konnte.

Peter bewachte den Storch, bis Tina samt Transportmittel eintraf, danach spurtete unser Außenreporter hinter Otto her, um den Storch einzufangen.

Peter gewann den Wettlauf und der Storch wurde umsichtig und liebevoll im Auto verstaut. Es musste geprüft werden, was mit dem Flügel ist, denn als flugunfähiger Storch ist Otto mehr als gefährdet.

 

 

Hier wird dringend ein Storchenkontrolleur gebraucht

Gut, dass Peter auch heute seine Runde gedreht hatte und schon dicht am Ort des Geschehens war. Anscheinend braucht es jeden Tag mindestens eine Kontrollfahrt durch Fohrde und die umliegenden Dörfer, um zu schauen, ob es unseren Störchen auch wirklich gut geht. In jedem Fall wissen wir jetzt, warum die beiden dieses Jahr keinen Nachwuchs haben sollten.

Würden jetzt Jungtiere im Nest sitzen, hätte man Elli die Küken wegnehmen und ebenfalls nach Loburg bringen müssen. Glücklicherweise ist es nicht dazu gekommen. Auch wenn es traurig war, dass kein Nachwuchs kam, das Umsiedeln hätte auch niemand gewollt. Es hat schon alles seinen tieferen Sinn, auch wenn der Mensch es nicht immer versteht.

 

Wie jedes Jahr – ein medizinischer Transport nach Loburg bitte!

Dann ging es im Auto auf direktem Weg nach Loburg, wo man Patient Otto schon erwartete. Nach dem ersten Schrecken wurde der Storch  wieder munter. Er durfte in einen Einzelstall mit Fenster einziehen und sich erstmal beruhigen. Tina berichtete, dass der Storch nur kurze Zeit später den Kopf wieder hob und ganz munter aussah.

 

 

 

 

Äußere Verletzungen hat Otto nicht, nun muss geprüft werden, ob er mit einer Stromleitung kollidierte und sich dabei den Flügel verletzt hat. Möglicherweise ist dieser Vorfall bereits am Donnerstag oder Freitag passiert, aber die Waage in Loburg zeigte an, dass der Storch mit knapp 3,7 Kilogramm trotzdem sehr gut im Futter steht.

Fußtechnisch ist Otto ja in Ordnung, daher konnte er das Feld in Ruhe durchstreifen und sich sein Futter immer noch selbst suchen. Und möglicherweise hat Elli, die ja letzte Nacht auch nicht auf dem Nest war, ihm dabei Gesellschaft geleistet.

 

 

 

 

 

Elli wartet

Elli war heute fast den gesamten Tag auf dem Nest zu sehen und sie schien auf Otto zu warten. Doch zuerst müssen wir die Untersuchungsergebnisse abwarten, dann wird klar, ob ein “medizinischer Transport” Otto zurückbringen kann. Bis dahin wird sich die Störchin gedulden müssen und wir ebenfalls.

 

 

Drücken wir den beiden Störchen die Daumen, dass sie bald wieder zusammen auf dem Fohrder Storchennest stehen können und uns klappernde Grüße schicken.
Eine gute Nacht für Elli und gute Besserung für Otto.

 

UPDATE:

Von Lars kam gerade folgende Info:

Otto hat ein mehrfach gebrochenes Schlüsselbein, einen Luftsackriss und eine Blutung aus der Luftröhre. Machen kann man nichts, man muss Mutter Natur ihren Lauf lassen. Es ist möglich, dass Otto wieder fliegen kann, wenn der Riss sich schließt und die Blutung aufhört. Anschließend muss noch das Schlüsselbein heilen, das heißt, das Ganze ist nicht innerhalb weniger Tage reparabel.

Lars fährt am Pfingstmontag nach Loburg und wird um 14:00 Uhr live vor Ort sein. Ihr könnt den Besuch von Otto und die Übertragung über folgenden Link miterleben:

 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
14 Kommentare
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare

Habe eben erst gelesen was mit Otto passiert ist, hatte ihn schon vermisst. Kleine Zugabe für Genesung gespendet. Viel Glück.

Ohje, der arme Otto. Habt ihr eine Vermutung wie es zu dem Riss und der Blutung in der
Luftröhre kommen konnte?

Hallo Usch !
Meiner Meinung nach ist er in die Überlandleitung von Tieckow geraten und dort dann abgestürzt. Dort wurde er auch gefunden ( gesichtet ), nur so könne man seine Wunden erklären. Da die Stelle abseits der Straße sich befindet, nehme ich an , das der Straßenverkehr keine Rolle spielte, man hätte ihn dort vielleicht auch gleich versorgen können. Ohne Augenzeugen ist die Wahrheit leider nicht mehr ans Tageslicht zu bringen. Gruß, Peter!
Hier unser Paar auf Horst 1 — Elli auf der Aussichtsplattform

IMG_2266

Ich bin zufällig auf die Berichterstattungen über Otto und Elli gestoßen und habe grössten Respekt vor den geleisteten Hilfen für die Störche. Es bleibt spannend wie sich Ottos Gesundheitszustand entwickelt und ob Elli treu bleibt.

Hallo, wie /wohin kann ich für Otto spenden, geht es per PayPal? Grüße Nicole

Liebe Nicole,
Vielen lieben Dank für Deine Großzügigkeit! 😘

Ich habe grössten Respekt vor den Störchenfreunden – und Rettern, die sich Tag und Nacht auf den Weg machen, um unseren Störchen zu helfen! Hut ab! Es ist so spannend und interessant.

Oje, das hört sich ja nicht gut an. Nur gut, dass er so schnell eingefangen werden konnte. Hier sind alle Daumen für unseren Otto gedrückt. Eine Spende nach Loburg ist raus.

Vielen lieben Dank für Deine Spende, liebe Birgit und weiterhin alle Daumen drücken 😉

Nun haben wir wieder einen Patienten nach Loburg bringen müssen 😥 Aber dort ist er wirklich in den allerbesten Händen und wenn er eine Chance auf vollständige Genesung hat, dann in den liebevollen Händen der Loburger Experten. Da unser Otto mit diesen Verletzungen wohl zu den teuren Bewohnern des Storchenhofes wird, denn wir alle wissen, wie kostspielig Tierarztbehandlungen geworden sind, bitte ich Euch ganz herzlich und eindringlich um eine kleine oder große Spende oder Patenschaft (einmalig 50 €) für unseren Otto. Es reicht, seinen Namen anzugeben, er wurde gleich so registriert. Ich habe auch eine Patenschaft übernommen, doch die alleine… Weiterlesen »

This year, when there were no chicks, it was believed that there would be no worries… instead…. It almost seems that an invisible bond unites Fohrde and Loburg: for some time now, a visit every year has been necessary…. I hope that Otto will recover completely (and for this, I send all my positive thoughts) and will be able to return to Elli as soon as possible, so that their bond does not “cold down” and there will still be the basis for a positive development for next year. Come on Otto, we are all with you!!!! And perseverance, Elli:… Weiterlesen »

Ich drücke die Daumen dass er bald wieder zu seiner Elli kann.
Schön das es aufmerksame Leute gibt, die diese Rettungsaktion möglich gemacht haben.