03.07.2025 – Abflug und Ankunft

Der Tag verlief beinahe langweilig und unspektakulär. Elli besuchte uns für eine halbe Stunde, in Szofis Nest herrscht mehr ein Kommen als der Abflug und im Kindergarten sind vorläufig alle Küken anwesend. 

 

Elli besuchte uns heute für eine halbe Stunde. Um 10 Uhr tauchte sie im Nest auf und präsentierte ihren wunderschönen weißen Beine.

 

 

Der Himmel wurde grau, aber Elli saß entspannt in ihrem Nest. Das wird schon vorbeiziehen, nur die Ruhe bewahren.

 

 

 

Taktik geglückt, der Himmel wurde wieder hell und Elli machte sich reisefertig und verabschiedete sich mit einem eleganten Abflug. Danke für den kurzen Abstecher liebe Elli und hab einen schönen Urlaubstag.

 

 

 

 

Der Tag in Ungarn

Vier Störche waren im Nest zu sehen und da eines der Tiere kurz darauf auf das Dach flog, waren anscheinend wirklich alle Jungtiere im Nest gewesen.

 

 

 

 

Aus dieser weiter entfernten Sicht ist es mittlerweile schwierig auszumachen, wer da im Nest steht. Man muss immer den Schnabel zu sehen bekommen, um zwischen Alttier und Jungtier unterscheiden zu können.

 

 

Drei Störche machten es sich im Nest gemütlich, ein Jungtier saß auf dem Dach und eines der Alttiere wanderte auf der Wiese umher. Alles in Ordnung bei Familie Storch.

 

 

 

Um halb elf waren nur noch zwei Jungstörche zu sehen. Würden die beiden anderen jetzt auch einen Abflug machen, sodass das Nest leer wäre?

 

 

Nein, die beiden sind immer noch Nesthocker und wollen noch nicht in die weite Welt hinaus. Auf dem Nest ist es einfach sicherer. Wer weiß, was da in der Welt los ist.

 

 

Zuerst musste noch Schluck Wasser getrunken werden, dann steigt man mit beiden Füßen in die Wasserkiste und beginnt mit der Flugübung.

 

 

Wird der Nestrand zur Absprunghilfe?

Na gut, es ging eher um die Abkühlung. Aber es hätte funktionieren können. Dann eben doch wieder auf den Nestrand stellen. Mit etwas Glück gibt dieser nach und man plumpst einfach auf die Wiese hinunter. Auf diese Weise käme man einfacher vom Nest.

 

 

Plötzlich schwebte von rechts ein Storch heran. Es war Jungtier Nummer drei, das ganz gekonnt einflog und sehr elegant zwischen den beiden stehenden Störchen landete.

 

Anschließend ging es sofort an die Wasserkiste, denn so viel Fliegerei macht anscheinend durstig.

 

 

Zumindest animierte der Einflug eines der anderen beiden Storchenkinder zum Öffnen der Flügel. Es flatterte zwar nicht vom Nest, aber auch hier bräuchte es sicher nur einen auslösenden Moment und die beiden Nesthocker würden vom Nest flüchten.

 

 

 

Am frühen Nachmittag waren wieder vier Tiere im Nest zu sehen. Diesmal stand Szofi mit dabei, während eines der Jungtiere durch Dauerabwesenheit glänzte. Wo steckte dieser kleine Rumtreiber nur.

 

 

Abflug in die Lüfte

Eines der Jungtiere wurde auf einmal sehr unruhig und begann aufgeregt im Nest herumzulaufen. Es ist nur schade, dass man nicht auseinanderhalten kann, ob dies ein Tier war, das bereits fliegen konnte oder nicht.

 

 

An jeder Stelle des Nestes wurde in die Luft gesprungen und der Start probiert.

 

 

 

Ein Elternteil gesellte sich zu den Jugendlichen und plötzlich hob ein Storch vom Nestboden ab und flatterte auf das Dach. Er drehte dort nach rechts und flog einen riesigen Bogen um das Nest und war verschwunden.

 

 

Auch Tante Gans kam vorbei, um die beiden Nesthocker bei dem schönen Wetter zum Start der ersten Flugrunde zu überreden.

 

 

 

Um 21 Uhr gab es einen kurzen Schwenk zum Kindergarten. Hier waren alle anwesend, was sich am nächsten Tag als nicht unbedingt normal herausstellen sollte.

 

 

Dann ging es wieder zurück zu den Teenagern. Jetzt standen vier Tiere im Nest, aber es ließ sich beim besten Willen nicht unterscheiden, wer hier wer war.

 

 

Deswegen warten wir auf die morgendliche Dämmerung und zählen dann die roten Schnäbel im Nest. Bis dahin sagen wir gute Nacht und wünschen schöne Storchenträume.

 

 

 

 

Noch einmal nachlesen, was in den vergangenen Jahren auf dem Storchennest Fohrde geschah? Hier findet sich die Berichterstattung des Tagebuches seit dem Jahr 2019.

https://www.storchennest-fohrde.de/archiv/tagebucharchiv/

 

Quelle:

https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=TFMYz75fSmQ

 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare