Liebe Storchenfreunde & Community,
ich bin seit gestern Abend wieder zu Hause und ja, mir fehlen die Störche jetzt schon wieder. Auch die Ruhe und das Abschalten.
Wir waren für einen Kurztrip ins schöne Förders Land gereist und wollten Una, Tim und die weiteren Sorgen- & Pflegekinder in Loburg besuchen.
Es wurden zwei Jungstörche beringt, in welchem Una mit im Nest sitzt. Una entwickelt sich ebenfalls hervorragend.
Vor Ort ging Lars für euch live und ich habe für meine Hortgruppe einen Videocall gestartet und die Kinder teilhaben lassen. So konnten sie endlich auch mal den Hortliebling “Mori” sehen.
Nach vielen Fotos, Infos und Gesprächen habe ich nun auch offiziell eine unbegrenzte Jahresmitgliedschaft in Loburg abgeschlossen.
Des Weiteren hat der im Livestream verarztete Storch nun einen Namen.
“Felix” – der Glückliche. Wie mein Sohn.
Denn der Schützling hat Glück, in Loburg zu sein, und seine Chancen stehen relativ gut, dass er doch ausgewildert werden kann. Wir haben seine Patenschaft übernommen. Jeder kann sich dafür entscheiden. Das Geld kommt wirklich dort an, wo es gebraucht wird.
Eine riesengroße Ehre war es für mich sogar, Dr. Christoph Kaatz persönlich kennenzulernen und zu plaudern. Ein unglaublich inspirierender und großartiger Mann. Er freute sich, dass meine Hortkinder so große Fans von ihm sind. Prinzesschen hat sich viele Freunde gemacht, wenngleich sie nicht mehr fliegt.
Hier einige Bilder noch aus Loburg:
Und dann habe ich noch ein paar schöne Bilder von unserem Nest gemacht. Die beiden entwickeln sich mittlerweile prächtig und der “große Montag”, wie er liebevoll genannt wird, beginnt schon das Flügeltraining.
Es wird sehr oft im Chat die Frage gestellt, wann die beiden denn bereit sind zu fliegen. Etwas dauert es noch, aber hier mal Zahlen:
Jungstörche benötigen etwa 9 bis 10 Wochen, um flügge zu werden und selbstständig fliegen zu können. Wenn ein Storch am 12. Mai geschlüpft ist, kann man daher berechnen, dass er ungefähr zwischen dem 16. und 23. Juli flugbereit sein sollte. (Hier die 3 Tage Abstand zum Kleinen beachten)
Hier ist die Berechnung im Detail:
- Mai + 9 Wochen (63 Tage) = 14. Juli
- Mai + 10 Wochen (70 Tage) = 21. Juli
Das bedeutet, dass der Storch zwischen dem 14. und 21. Juli flügge werden sollte. Da der genaue Zeitpunkt etwas variieren kann, ist ein Zeitraum bis zum 23. Juli eine gute Schätzung. Wie gesagt, muss man hier unserem kleinen Nachzügler noch 3 bis maximal 5 Tage Zeit geben.
Aber, wie es immer ist, jedes Tier, wie auch wir, hat seinen eigenen Rhythmus. Es kann auch mal ein kleines bisschen länger dauern oder schneller gehen.
Hier nun ein paar schöne Bilder, die ich geschossen habe. Achtung Bilderflut. Ich finde sie einfach alle zu schön <3 Alle Altstorchfotos sind von Emil. Leider war Frieda immer nicht da, wenn ich am knipsen war. Sorry 😀
Bis ganz bald ihr lieben, eure Modecat
PS:
Meine Spendenaktion hat bereits 64% Vielen lieben Dank all eure Spenden. Ich kann mich nur wiederholen. Ihr seid GROSSARTIG !!!
Infos?
Hier nochmal für euch, Danke:
https://betterplace.org/p139026
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.betterplace-widget.org zu laden.
dem kann ich mich nur anschließen 🙂Tolle Fotos, toller Bericht ! Ich war vom Storchenhof auch begeistert und kann es jedem nur empfehlen, dort einmal zu schauen.Tolles, sehr nettes Team 👍👍 würde ich um die Ecke wohnen, ich wäre jeden Tag dort 🙂
Schöner Bericht und tolle 🤗 Fotos. Danke!
Sehr sehr gerne