27.05.2025 Unser Jungterzel Ringo hat es nicht leicht

27.05.2025  Unser Jungterzel Ringo hat es nicht leicht

Während Norin ihre Brutzeit mit Dösen und Gefieder putzen verbringt geht unser Ringo auch bei strömendem Regen auf die Jagd. Doch Insekten, Lurche und Mäuse verbergen sich gut und der Erfolg ist mäßig. Dennoch sind die Futtergaben bisher ausreichend für Norin. Hunger leidet sie nicht.

Es sieht aus als hätte sie Epauletten, ein dekoratives Schulterpolster, das früher als Teil einer Militäruniform getragen wurde.

Völlig durchnässt serviert Ringo die Futtergabe.

 

 

Gerne würde er mal länger im trockenen Kasten auf den Eiern brüten doch Norin schickt Ringo schnell wieder hinaus in den Regen.

 

Brummelnd, fiepend und knurrend liegt er mit seinem klatschnassen Gefieder zufrieden auf dem Gelege bis Norin kommt und die Ruhepause zu Ende ist. Sie drängt und stupst ihn unmissverständlich, nun aufzustehen.


..

 

Sehr zu seinem Leidwesen denn nur widerwillig und unter lautem Protest verlässt er den Platz. Er klagt jämmerlich beim Abflug.

 

 

Sichtlich geknickt räumt er das Feld und Norin schaut ihm nach. Ob sie etwas Mitleid hat?

 

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Wir lauschen jetzt ab und zu den minutenlangen Diskussionen, die unsere Turmis führen. Norin erzählt im Kasten und von draußen antwortet Ringo.

Vermehrt hört man Krähen oder Raben rufen, Norin beobachtet sie genau. Sicherlich machen sie Ringo das Leben zusätzlich schwer.

 

Wir hören auch süße ungewöhnliche Laute von Norin.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Bei einer weiteren Ablösung zwickt Norin  Ringo, er soll endlich abfliegen. Sein Blick spricht Bände.

.

 

Noch sind die Eier intakt.

23.05.2025 Wie ergeht es unseren Turmfalken? Kleines Update

23.05.2025 Wie ergeht es unseren Turmfalken? Kleines Update

 

Norin und Ringo machen ihre Sache sehr gut.

Unser Jungterzel bringt durchschnittlich 6 mal Futter mindestens aber 4 Beutelieferungen kommen täglich. Es ist ziemlich kühl geworden, das scheint die Mäuse in ihren kuscheligen Höhlen zu halten. Das kann ich gut nachvollziehen.

Unser Ringo legt sich nach der Übergabe immer brav auf die Eier. Normalerweise wird er von Norin dann lautstark aufgefordert aufzustehen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Doch sie kann auch sehr lieb zu ihm sein wie das Video zeigt.

Mit einem liebevollen Küsschen und zartem Stupsen wird Ringo überzeugt, auf die Jagd zu fliegen.

 

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Unser Ringo brummt sehr süß seinen Küken Schlaflieder vor. So einen brummenden, brütenden Terzel hab ich noch nirgendwo anders erlebt.

Unser Jungterzel ist ein toller Typ. Kein Wunder, dass ihn die Damenwelt in der Balzzeit als sehr anziehend empfand.

Unsere Norin verbringt die Tage weiterhin mit der Gefiederpflege aber sie legt auch längere Schlafphasen tagsüber ein.

 

 

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

 

Die Geräusche in und um den Turm irritieren sie gelegentlich, sie stellt dann ihre Federn auf und  fliegt sogar manchmal ab, kehrt aber nach wenigen Minuten wieder zurück. Die Eier werden gut bebrütet.

Norin stellt ihre Federn an den Bäckchen auf.

 

In der kommenden Woche könnte es dann soweit sein, dass Küken schlüpfen. Noch sind alle Eier intakt.

15.05.2025 Die Brut und Mauser unserer Turmfalken…

15.05.2025 Die Brut und Mauser unserer Turmfalken…

 

…verläuft wie erhofft sehr gut und bisher ohne nennenswerte Störungen.

 

Unser Ringo erweist sich als guter Papa. Mindestens 6x bringt er täglich Futter zu Norin.

Die Gelegenheit nutzt er bei ihren kurzen Abwesenheiten, die Eier zu drehen und zu bebrüten.

Man merkt, er brütet gerne. Manchmal würde er wohl lieber länger liegen bleiben doch lässt Norin es nicht zu.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ringo schaut ab und an auch ohne Beute vorbei und Norin blickt ihm fragend nach.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Mauser ist ziemlich anstrengend für Norin. An manchen Tagen juckt und zwickt es sie wohl sehr. Sie ist dann ständig mit ihrem Gefieder beschäftigt und so fällt ab und zu auch eine schöne, große Feder in den Kasten.

 

Ausführlich wird die Mauser und ihr Verlauf hier beschrieben:

https://www.featherbase.info/de/species/falco/tinnunculus

 

 

 

Ein kleiner Mittagsschlaf tut gut.

Noch müssen wir uns einige Tage gedulden, dann werden wir erfahren ob und wie viele Küken unser Pärchen aufziehen wird.

06.05.2025 – Ei Nr. 5 ist gelegt bei den Turmfalken

06.05.2025 – Ei Nr. 5 ist gelegt bei den Turmfalken

05.05. Am späten Vormittag legte Norin eine Maus als Vorrat links unter die Kamera.

Nachmittags futterte sie diese dann auf. Zum ersten Mal hat sie gebunkert.

 

Hier mal wieder ein kleines Video. Bei den Eiablagen gab es leider keine verlinkbaren Videos die ich hier hätte einstellen können. Sorry.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Norins Gefieder braucht während der Mauser besonders sorgfältige Pflege.

 

 

O6.05.2025  Das 5. Ei kommt um 19:20 Uhr.

Das entspricht wieder dem üblichen 48 Stunden Rhythmus.

Damit haben wir zum ersten Mal ein Gelege mit 5 Eiern.

Solana und Diva hatten jeweils 4 Eier gelegt.

Ob noch eins kommt?

 

Ab Ende Mai, Anfang Juni können wir uns auf den Schlupf der Küken freuen

.

Ei 1    29.04.     6:16 Uhr

Ei 2    01.05.     7:19 Uhr  Brutbeginn

Ei 3    03.05.     1:35 Uhr

Ei 4    04.05.   19:45 Uhr

Ei 5    06.05.   19:20 Uhr

 

 

04.05.2025 – Unser Pärchen beginnt früh mit der Brut und Norin legt den Turbo ein. Ei Nr. 4 kommt 19:45 Uhr

04.05.2025 – Unser Pärchen beginnt früh mit der Brut und Norin legt den Turbo ein. Ei Nr. 4 kommt 19:45 Uhr

Bereits kurz nach dem 2. Ei beginnen Norin und Ringo mit dem Brüten.

Beide machen sehr niedliche Geräusche dabei, um schon eine Bindung zu den Küken aufzubauen.

Norin tückert und gluckst leise während Ringo eher Brummgeräusche von sich gibt.

Das ist faszinierend! Es scheint, dass Turmfalken bereits während der Brutphase eine Kommunikation mit ihren ungeborenen Küken aufnehmen. Das Brummen des Terzels und das leise Gurren und Kieksen der Weibchen könnten eine Art “Vor-Bindung” oder “Vor-Sozialisation” darstellen, um die Küken bereits vor dem Schlüpfen auf die Elternstimme zu prägen.

Diese frühe Kommunikation wird wichtig sein für die Entwicklung der sozialen Bindung zwischen Eltern und Küken nach dem Schlüpfen. Es ist auch möglich, dass diese Laute eine beruhigende Wirkung auf die Küken im Ei haben und ihnen helfen, sich auf die Umgebung vorzubereiten.

Diese Beobachtungen unterstreichen die Komplexität und den Reichtum der Kommunikation bei Turmfalken und zeigt, dass ihre soziale Interaktion bereits vor der Geburt beginnt.

Gelegentlich hören wir Norins Quäken am Ausgang als wollte sie Enten oder Gänse  imitieren. Diese Geräusche haben wir auch früher schon von anderen Turmfalken vernommen.

 

Ob noch weitere Eier kommen?

Nachdem sie beim Dritten erst sehr abweisend war könnte es bei 3 Eiern bleiben.

Das wäre nicht ungewöhnlich aber warten wir mal ab. Turmis sind immer für Überraschungen gut.

Ein Turmfalkengelege besteht durchschnittlich aus drei bis sechs Eiern, aber es hängt stark vom Wetter, dem Körpergewicht, der allgemeinen Gesundheit des Weibchens usw. ab.

Am 4. muss Norin ziemlich lange auf Futterlieferungen warten. Oft erfolgen diese in den gegenüberstehenden Bäumen.

So vertreibt sie sich die Zeit mit schlafen, putzen und gelegentlich Menschen unter dem Turm  beobachten. Zwischendurch ruft sie laut und anhaltend in unterschiedlichen Melodien  nach dem Terzel wenn es ihr zu lange dauert. Komplexität und  Reichtum der Kommunikation bei Turmfalken ist leider wenig erforscht bisher. Wir haben hier ein sehr umfangreiches Repertoire an Lauten erlebt.

Norin scheint heute sehr ungeduldig mit Ringo. Er darf kaum brüten, sie scheucht ihn schnell davon. Eben legt er sich mit leisem Kieksen hin kommt Norin und jagt ihn raus. Sie flötet leise und wendet die Eier bevor sie sich zum Brüten legt.

Noch während wir über weitere Eier spekulieren, lacht sich Norin eins und es passiert die

 

ÜBERRASCHUNG

 

Um 19:45Uhr legt Norin Ei Nr.4 und wir sehen es um 20:19 Uhr als Ringo Beute bringt.

Die Zeitabstände sind jetzt ungewöhnlich kurz.

Zum Vergleich:

Ei 1    29.04.     6:16 Uhr

Ei 2    01.05.     7:19 Uhr  Brutbeginn

Ei 3    03.05.     1:35 Uhr

Ei 4    04.05.   19:45 Uhr

 

Die Turmis sind nie langweilig, sie haben immer spannende Aktionen zu bieten

und jedes Paar ist anders.

 

Schlaf schön  Norin und erhol dich gut

 

 

 

12.05.2024 Die nächste schöne Feder fällt

12.05.2024 Die nächste schöne Feder fällt

Solana und Miles haben kaum noch Störungen in der Brutzeit.

Auch die Geräusche der Sirene und das Signal des Einsatzfahrzeuges der Feuerwehr erschrecken Solana nicht mehr.

Miles scheint immer in der Nähe zu sein, um Störenfriede wie Krähen, Dohlen und andere Falken zu verjagen.

Es mangelt nicht an Futter für das Weibchen.

Es gibt Lurch

 

und Maus. Unser Terzel ist ein fleißiger Jäger.

Nach der Beuteübergabe setzt Miles sich gerne einen Moment auf die Eier doch fliegt er immer schnell ab

wenn Solana ihre Mahlzeit beendet hat und zurück kommt.

Da springt er auch mal über sie nach draußen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die nächste schöne große Feder fällt.

 

 

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Ist da eine Krähe?