Gästebuch

Hier soll unseren Besuchern die Möglichkeit gegeben werden, das Geschehen im Storchennest Fohrde zu kommentieren und eigene Schnappschüsse einzustellen. Videos und Fotos könnt ihr direkt unter dem Kommentarfeld hochladen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
3.4K Kommentare
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare

Hallo Storchenfreunde !
Wünsche Euch einen schönen Pfingstsonntag !
Spätestens im nächsten Frühjahr sind Elli + Otto wieder zusammen, ein Paar sind und bleiben sie dennoch !
Hier mein letztes Bild von ihnen auf gemeinsamer Futtersuche in den Bruchwiesen von Fohrde. Vielleicht bleibt Otto über (den) Winter in Loburg und kann dann direkt wieder nach Fohrde ziehen. Gruß, Peter!!
OTTO – rechts !

IMG_2193

Hallo, gibt es denn eine Vermutung, was Otto passiert sein könnte?
Ich hoffe, er wird wieder völlig gesund!
Ich finde euer Engagement so toll und aufmunternd in einer Welt, in der so viel unschönes passiert, Danke dafür ♡
Schöne Pfingsttage und ganz viele Grüsse aus dem Saarland

Sigrid

Liebe Sigrid,
bitte im Tagebuch nachlesen, da findet sich die ganze Geschichte:

Otto ist verletzt

Liebe Grüße und frohe Pfingsten,
Ev

Lieben Dank Peter für das Update und , dein Engagement Wünsche Otto das er sich erholen kann

Hallo Storchenfreunde !! Da steht und schaut unser verletzter Otto – auf einem Feld in Tieckow. Äußerlich sieht man ihm die Verletzung nicht an, hatte aber Mühe ihn einzufangen, denn er war noch gut zu Fuß. Am Flügel waren auch keine Blutspuren zu sehen, man weiß auch nicht, wie lange er schon verletzt ist. Ich nehme an , das er nicht so schwer verletzt ist, denn sein Flügel hängt an der Körperseite nicht herunter. Er wird heute in Loburg noch untersucht – bin gespannt auf das Ergebnis. Otto machte eigentlich einen guten Eindruck, während des Wartens putzte er sich noch… Weiterlesen »

IMG_2284

Super Peter, vielen Dank für die Rettungsaktion und danke für die Info über unseren Otto! Mensch, das es auch nie langweilig wird im Fohrder Storchennest. Da war man ja inzwischen fast schon froh, sich um den Nachwuchs dieses Jahr keine Sorgen machen zu müssen, und dann sowas. Viele Grüße, Birgit

Wie hast du denn gemerkt, dass Otto verletzt ist?

Hallo Usch !
Ich hatte einen Anruf bekommen, es wurde berichtet , das eine Anwohnerin einen flugunfähigen Storch gesehen hat und Sebastian benachrichtigt hat. Ich war zu dieser Zeit im Wiedehopfrevier ( etwa 4km ) entfernt und fuhr gleich los. Gruß, Peter!

Wir können der Anwohnerin nur unendlich dankbar sein, dass sie so aufmerksam war und gleich Bescheid gegeben hat. 💕

Da hatte Otto wirklich Glück, dass gleich jemand zur Stelle war.

Danke für die Info und dass ihr Otto geholfen habt.
LG Usch

Hallo TF- Freunde !!
Ringo – kurz nach der Mausübergabe – das ging so schnell, das ich nur noch den Abflug erwischte. Danach ruhte sich Ringo auf dem alten ehemaligen Storchenhorst ein wenig aus. Gruß, Peter!

IMG_2257

Zugabe !!
Ringo macht mal Pause

IMG_2260

Ganz stark deine Fotos! Danke Peter

Hallo Lars !!
Hier noch ein Bild – Norin bei der Fütterung – kein so starkes Foto, aber besser als nichts !  :wpds_wink: 

IMG_2258

Super! Danke👍🏻

Hallo Storchenfreunde !!
2 lustige Küken –   :wpds_grin:  von Lilly + Knubbel aus Pritzerbe.
Knubbel – bei der Gefiederpflege
Gruß, Peter!

IMG_2239

Hallo TF – Freunde !!
Romeo und TF/w sind weiterhin an der Kirche zu sehen. Ob eine Brut stattfindet, kann ich nicht ersehen – aber warum nicht – beide sind schon lange zusammen ! Vielleicht sehe ich irgendwann Jungfalken in der Luke sitzen. Gruß, Peter!

IMG_2086

Hallo Storchenfreunde !!
Habe heute 7h auf den Schwarzstorch in Fohrde-Pritzerber See gewartet ( Vormittags 3h und Nachmittags 4h ) , vergebens. Das folgende Bild war mein Trostpflaster   :wpds_grin:  – es entstand auch dort.
Otto ( vorn ) +Elli

IMG_2197

Hallo Storchenfreunde !! War heute im Nachbarort Pritzerbe und jetzt ist es fest : Lilly + Knubbel haben dieses Jahr ,, nur ,, 2 ,,Storchis ! ( letztes Jahr waren es 4. ) Zwischen den beiden Fütterungen vergingen heute stolze 2 1/2 Stunden, das muss man erstmal durchstehen !😎 Dann fuhr ich nach Fohrde und wer stand in den Bruchwiesen am Pritzerber See – Richtig – Schwarzi, unser Schwarzstorch !! Da es dort für mich keine Deckung gibt ( offenes Gelände ) kam ich nicht an ihn mehr als 120 m heran, aber nasse Füße holte ich mir trotzdem. Gruß,… Weiterlesen »

IMG_2152

Fortsetzung !!
Lilly in Pritzerbe
Ergänzung – Die Storchis sind beide fast gleich groß – Aufnahme oben täuscht etwas!

IMG_2169

Hallo Storchenfreunde !!
So sieht es momentan auf dem Horst von Ben + Elfriede aus. Alle 3 Storchis + Eltern bei bester Gesundheit !!
Auf der Fahrt von Fohrde nach Hohenferchesar sah ich einen Schwarzstorch auf den Fohrder Bruchwiesen – nahe des Pritzerber See – frühstücken. Auf dieser Wiese – noch 20 cm hoher Wasserstand – waren vor 2 Jahren ebenfalls Schwarzstörche 3 Wochen lang zu beobachten. Gruß, Peter und noch einen schönen Tag Euch allen !!
Ben und seine 3 Storchis   :wpds_wink: 

IMG_2132

Schwarzstorch auf / in den Bruchwiesen von Fohrde am Pritzerber See

IMG_2105

Hallo Storchenfreunde !! Überraschende Entdeckung meinerseits: Lars hat mein Video von gestern schon veröffentlicht – Tieckow, Schwarz-und Weißst.+ Graureiher. So jetzt, das was ich meine: Rechts vom Schwarzstorch steht unser Otto !, erkennbar an den Federfehlstellen auf der linken Körperseite – die er seit kurzem hat. Als er im Video die Richtung wechselt, ist auch die schwarze Einbuchtung – rechts hinten, die er schon immer hat, zu sehen. Der Storch, der dann angeflogen kam, den Schwarzstorch und Otto verjagte, ist der,, Schöne ,, von Tieckow, Einzelbild – 2 Kommentare unter diesem – dieser Storch hat links und rechts eine saubere… Weiterlesen »

IMG_2073

Hallo Storchenfreunde !! Endlich ist er wieder vor Ort – dank Sichtung durch Lars am gestrigen Tage – heute sah ich ihn – Schwarzi, der Schwarzstorch weilt in Tieckow – unweit von Fohrde. Dazu gesellten sich noch 2 Weißstörche, wo wir nicht wissen, wo sie zu Hause sind. Leider verjagte der Weißstorch Schwarzi, wir vermuten, das der Schwarzstorch auf der anderen Havelseite zu Hause ist. Nun ist es ja schon 2 Jahre her, als ich 2 Schwarzstörche in Fohrde 3 Wochen lang besuchen durfte. Vor einigen Tagen wurde in Fohrde kurzzeitig ein Schwarzstorch durch einen anderen Naturfotografen beobachtet. Mir ist… Weiterlesen »

IMG_2026

Hallo !!
Hier nochmal der hübsche Weißstorch – der rechts vom Schwarzstorch im knietiefen Wasser stand.
Er erinnert mich im Aussehen sehr an Ben. Gruß, Peter!

IMG_2003

Hinweis – Links Schwarzstorch und rechts OTTO !!

Hallo Vogelfreunde
Nun sind die Wiedehopfküken am Sonnabend geschlüpft – ich erkenne es daran, das das Weibchen sich manchmal an der Fütterung beteiligt. So lange sie gebrütet hat ( etwa 16 Tage ) wurde sie vom Männchen gefüttert und jetzt hudert sie die Kleinen. Somit ist sie des Öfteren noch bei den Jungen und füttert nicht so intensiv, wie das Männchen! Gruß, Peter!
P.S. Etwa 20 – 30 Tage wird nun gefüttert, je nach Witterung und Nahrungsangebot  :wpds_grin: 

IMG_1995

Hallo Storchenfreunde!! Wie versprochen – Meine Tour führte mich heute nach Pritzerbe – Falkengergs – Hohenferchesar. In Pritzerbe ist der Nachwuchs geschlüpft, momentan gibt es 2 Küken- habe beide Elternpaare angetroffen, es gab ja Frühstück für die Kleinen. Dann fuhr ich zu Falkengergs Horst ( zwischen Pritzerbe und Marzahne / Hohenferchesar ) – auch dort scheint schon der Nachwuchs da zu sein, die Störchin schaute die ganze Zeit ins Nest – zu sehen war aber nichts. Nun fehlt nur noch Hohenferchesar – dort angekommen war Elfriede auf dem Horst und nun doch 3 !!! Storchenküken zu bestaunen. Nun hatte ich… Weiterlesen »

IMG_1895

Hallo Storchenfreunde !! Da nun in Fohrde keine Storchenbrut stattfindet, werde ich halt Pritzerbe. Hohenferchesar und Falkenbergs Storchenhorst ins Visier nehmen. Mal schauen – wie es dort mit der Aufzucht weiter geht. Als stille Reserve gibt es ja noch die Wiedehopfe, wo in etwa 10 Tagen die Jungen schlüpfen werden – sollten. Bin heute wieder dort gewesen und weiß seit einigen Tagen, das die Baumhöhle 2 Eingänge hat. Bin in der Nähe der Bruthöhle einem Förster begegnet – habe ihm gesagt , wo die Bruthöhle ist und er hat die Eiche gleich als Habitats-Baum gekennzeichnet – darf nicht gefällt werden… Weiterlesen »

IMG_1811

Fortsetzung !!

Bruthöhleneingang – Nr. 2

IMG_1885

Hallo Peter, toll das du gleich dem Förster Bescheid gegeben hast/und konntest.Dir entgeht ja wirklich nichts 😉🙂. Dankeschön für Deine wunderbaren Bilder und Berichte ——> aus…dem Süden von Deutschland.

Hallo H.K. !
Das war nun notwendig, weil in den Wäldern oft der Harvester unterwegs ist und es ist natürlich auch in meinem Sinne, die Bruthöhle für weitere Bruten zu erhalten. Gruß, in den Süden von Deutschland !!

IMG_1659

Hallo Storchenfreunde!!
Neu gestaltete Schautafel über unsere Störche in Fohrde. Die Feder stammt von Ben – aus dem Jahre 2024. Ich war heute in Hohenferchesar und beobachtete die Jungstörche bei der Fütterung durch Elfriede. Bei der Zählung der Jungen kam ich nie über die Zahl 2 hinaus, vielleicht haben sich auch immer nur 2 auf einmal gezeigt. In Fohrde beobachtete ich Elli – sie ist im Verhalten lustig anzusehen, das erinnert mich ganz doll an Juniors Zeit von 2020 !! Gibt es da etwa parallele Züge im Verhalten ! Gruß, Peter!  :wpds_cool:  — weitere Bilder in den Live-Beiträgen !

IMG_1753

Hallo Vogelfreunde !!
Nun verfolgen mich die Wiedehopfe schon nach Haus – rufender Wiedehopf – kann mir jetzt die Reise nach Briest sparen !?  :wpds_smile:  Video später, da Lars im Urlaub ! Gruß, Peter!

IMG_1770