Und für Ton bitte die “Lautstärke”-Schaltfläche unterhalb des Videos aktivieren.
Den YouTube Stream vom Nest 1 findet ihr unter https://youtu.be/ay6Hp7YLA9c
Und für Ton bitte die “Lautstärke”-Schaltfläche unterhalb des Videos aktivieren.
Den YouTube Stream vom Turmfalkenkasten findet ihr unter https://youtu.be/M5WObpO0Q7Q
Unsere Webcams
Hier findet ihr all unsere Webcams zu den Storchennestern, den Sperlings-/Meisen- Nistkästen, den Turmfalken und dem Eulenkasten, die wir aktuell betreiben.
Tagebuch
Ev Leppin aus Fohrde berichtet mit einer Zusammenfassung vom Nest. Wir sind dafür sehr dankbar und hoffen, so bekommt ihr alle etwas mehr vom Tagesgeschehen der Störche mit.
20.08.2023 – Die letzten drei Wochen + Update
Die Felder sind abgeerntet, die nächtlichen Froschkonzerte verklungen und die meisten Storchennester stehen leer. Die letzten drei Wochen waren der Zeitpunkt, zu dem sich die Jungtiere sammeln und den Eltern vorausfliegen. Alina und Hope verbringen noch eine Woche, bis sie
30.07.2023 – Sie haben fast Normalgewicht!
Dass es unseren beiden „Küken“ in Loburg sehr gut geht, haben wir schon mehrfach berichtet. Umso schöner ist die Nachricht, dass die beiden wie die Scheunendrescher futterten. Sie haben schon fast das Normalgewicht von ca. 3 Kilogramm erreicht haben. Dem
Weitere Tagebucheinträge findest du hier.
Letzte Beiträge zu den aktuellen Themen
Tinas Bericht zur Auswilderung von Alina und Hope in Loburg
Hier stelle ich euch Tinas schönen, informativen Bericht aus dem Gästebuch zur Auswilderung von Alina und Hope in Loburg ein. Tina 26. August 2023 16:42 Es ist vollbracht … meine beiden Patenkinder können fliegen! Was für ein tolles Erlebnis, heute
Diese Stadt gehört den Störchen – Rühstädt
Hallo liebe Storchenfreunde, unser Familienreiseabschluss zum Thema Störche führte uns nach Rühstädt. Auf dem Weg zum zweiten Teil unseres Urlaubs, der familiären Erholung gewidmet war, lag Rühstädt ideal. Rühstädt liegt malerisch im Landkreis Prignitz im nordwestlichen Brandenburg und zählt gerade
25.08.2023 – Morgen geht es in die Freiheit
Für alle Besucher und Leser der Storchennestseite, die es noch nicht gehört haben – am morgigen Samstag werden Alina und Hope in Loburg in die Freiheit entlassen. Die Vorbereitungen dafür beginnen ab 11 Uhr auf dem Hof. Nähere Infos finden
Hohenferchesar & Pritzerbe – Rückblick Anfang August
Hallo liebe Community, während ich diese Zeilen tippe, herrschen gerade in Rosenheim – seit meiner Rückkehr vor knapp zwei Wochen – endlich kühlere Temperaturen. Angenehme 22 Grad, bewölkt. Wir haben ordentlich geschwitzt bei konstanten 35-38°C… Puh. Fragt sich wohl, wo
Loburg Teil 2 – Wer und was sich noch in Loburg befindet
Wer fliegt denn da ? Oder auch nicht 😮 Heute präsentiere ich euch den zweiten und letzten Teil unseres Besuchs in Loburg. Selbstverständlich möchte ich nicht nur über Hope & Alina berichten ( Siehe Teil 1 ) , sondern
Weitere Beitragseinträge findest du hier.
Hinweis / Note:
Kommentare könnt ihr in Deutsch oder auch gerne in Englisch oder jeder anderen Sprache verfassen, wir versuchen dann zu antworten. 😉
You can write comments in German or in English or any other language, we will try to answer. 😉
So, es gibt wieder ein kleine Neuerung auf der Webseite. Ab sofort sind in den Kommentaren Fotos (jpg, png, gif), Videos (mp4, ogg, webm) sowie Audiodateien erlaubt. 😉 Einfach zwischen dem Kommentarfeld und dem “Kommentar veröffentlichen”-Button auf den kleinen Foto- bzw. Videobutton klicken und dann die Dateien hochladen. Wie immer ist dies erstmal eine experimentelle Funktion. Bei Fragen einfach das Kontaktformular nutzen! Viel Spaß damit!
Jetzt sind beide wieder im Nest.
jep, der Kleine ist wieder rüber geflogen als Mama Magdalena mit dem Mittag kam https://youtu.be/LdWhiaene7w
Sehe gerade nur noch 1 Storch im Nest.Heute morgen waren noch beide da.
Einfach mal auf die Baumkamera 1 wechseln! Er sitzt auf der Kamerahalterung.
hier noch ein paar Schnappschüsse
Hallo Lars , heute konnte ich die beiden Jungstörche im Woltersdorfer Nest bei ihrem Freiflug beobachten. Schöne Sache !
Schade das die Baumkamera 1 nicht geht, sind gerade super Flugübungen (9/55 – 9/57) zu beobachten.
Manchmal stoppt er/sie erst kurz vorm Nestrand
Sollte wieder gehen!
Hallo Klausi, die braunen eiförmigen Gebilde sind wie eine Art Gewölle wie man es von Eulen und anderen Greifvögeln kennt. Unverdauliche Fell, Feder und Knochenteile werden wieder hochgewürgt.
L.G Ulli
Hallo Lars, Sonntag nach dem Regenguss sah ich mir das Nest mit unseren prächtigen Jungstörchen an. 20:24 – 20:28 Uhr wurden sie
von einem Elternteil gefüttert. Immer ein spektakuläres Schauspiel. Leider kein Ton!
Was mich stutzig macht, was sind das für dunkelbraune Klumpen? Hat da jemand etwas
auf das Nest geworfen? Ist verdächtig!
Gruß Klausi
Hi Klausi! Der Ton geht aber! 😉 Was das für Klumpen sind kann ich dir auch nicht sagen. Gruß Lars
Ich habe aber auch manchmal Tonprobleme oder liegt das dann an der Verbindung.
Aktuell höre ich am PC nichts, aber am Handy schon.
Ich habe einmal beobachtet wie einer der Eltern einen dieser Klumpen hervorgewürgt hatte. Ich vermute diese Klumpen sind ähnlich wie Gewölle die Eulen hervorwürgen. Sicher bin ich mir da allerdings nicht.
Seit die zwei Eier gelegt und ausgebrütet wurden beobachte ich die Störche Und freue mich wie schnell und gut sie sich Entwickelt haben.Flugversuche habe ich verpasst aber ich konnte sie mir im Film ansehen.Ich hoffe noch einige Zeit sie beobachten zu können.
Ja Ingrid die Zeit vergeht viel zu schnell. In 4 Wochen ist die Saison leider schon wieder vorbei. Hoffen wir das unsere Beiden gut in den Süden kommen und freuen uns auf die nächste Saison. Da haben wir auch wieder was neues geplant. Gruß Lars
Danke Lars Ich hoffe auch das ich das nächste Storchen Jahr noch erlebe.Ich bin schon 78 Jahre und bin fast erschrocken das ich schon 80 Jahre werde,Ich will fest daran glauben das ich 2019 wieder da bei sein darf. Gruß Ingrid
Um 6:57 war schön zu sehen was Mama und Pappa immer so “ans Bett” bringen. Kann leider kein Ausschnitt speichern und hochladen.
Hi Charlotte! Danke für den Hinweis und die Beobachtung! Wir haben die Fütterung nochmal online gestellt. Jetzt kannst du sie dir in Ruhe anschauen. Gruß Lars
Super, danke. Obwohl ich das gewürge nicht mag 🤭 schon wahnsinnig welch Menge da rauspurzelt
Die Beiden tun mir heute leid. Mit so aufgerissenen Schnäbeln habe ich sie noch nie gesehen.
Aber 65 Grad in der Sonne sind ja schon fast Niedergaren.
Hoffentlich kommen Mama oder Papa bald. Schon beachtlich wie sie das so aushalten (müssen).
Heute sehe ich das erste mal die Kleinen allein im Nest.Sind nun wohl beide Eltern auf Futtersuche um die Beiden satt zu kriegen.Es ist immer wieder schön die Storche aufwachsen zu sehen.lg
Hallo, ich bin auch von Anfang an dabei. Es ist Super einmal soviel Einblick in die Aufzucht zu bekommen. Es sind Super Bilder. Vielen Dank dafür.
Ganz schön windig heute für die Storchies.Aber wenigstens hat es sich etwas abgekühlt.Die ständige Hitze war ja auch schwer für die Kleinen.
😲 wieso wachsen die Beiden so schnell?
Flügelschwingen wird auch schon geübt 🍀
Danke für die Einblicke
Vielleicht das gute Nahrungsangebot bei uns. 😛
Jeden Tag schau ich mehrmals hier rein – einfach nur schön. Danke für die Möglichkeit.
Im Woltersdorfer Storchennest ist das jüngste Familienmitglied wahrscheinlich ein Opfer der Trockenheit geworden.Nun hüpfen nur noch zwei Jungstörche im Nest umher, leider !