Und für Ton bitte die “Lautstärke”-Schaltfläche unterhalb des Videos aktivieren.
Den YouTube Stream vom Nest 1 findet ihr unter https://youtu.be/1e25jhM4kiU
Und für Ton bitte die “Lautstärke”-Schaltfläche unterhalb des Videos aktivieren.
Den YouTube Stream vom Turmfalkenkasten findet ihr unter https://youtu.be/IYhLTvn4npo
Unsere Webcams
Hier findet ihr all unsere Webcams zu den Storchennestern, den Sperlings-/Meisen- Nistkästen, den Turmfalken und dem Eulenkasten, die wir aktuell betreiben.
Tagebuch
Ev Leppin aus Fohrde berichtet mit einer Zusammenfassung vom Nest. Wir sind dafür sehr dankbar und hoffen, so bekommt ihr alle etwas mehr vom Tagesgeschehen der Störche mit.
20.08.2023 – Die letzten drei Wochen + Update
Die Felder sind abgeerntet, die nächtlichen Froschkonzerte verklungen und die meisten Storchennester stehen leer. Die letzten drei Wochen waren der Zeitpunkt, zu dem sich die Jungtiere sammeln und den Eltern vorausfliegen. Alina und Hope verbringen noch eine Woche, bis sie
30.07.2023 – Sie haben fast Normalgewicht!
Dass es unseren beiden „Küken“ in Loburg sehr gut geht, haben wir schon mehrfach berichtet. Umso schöner ist die Nachricht, dass die beiden wie die Scheunendrescher futterten. Sie haben schon fast das Normalgewicht von ca. 3 Kilogramm erreicht haben. Dem
Weitere Tagebucheinträge findest du hier.
Letzte Beiträge zu den aktuellen Themen
15.10.2023 Zwei Terzel, Dohlen und ein Marder
Heute kamen nach langer Zeit wieder Terzel zu Besuch. Zum Vergleich eine Aufnahme mit Romeo. Im Mai war ein anderer beringter Terzel einige Male zu Besuch Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video
Tinas Bericht zur Auswilderung von Alina und Hope in Loburg
Hier stelle ich euch Tinas schönen, informativen Bericht aus dem Gästebuch zur Auswilderung von Alina und Hope in Loburg ein. Tina 26. August 2023 16:42 Es ist vollbracht … meine beiden Patenkinder können fliegen! Was für ein tolles Erlebnis, heute
Diese Stadt gehört den Störchen – Rühstädt
Hallo liebe Storchenfreunde, unser Familienreiseabschluss zum Thema Störche führte uns nach Rühstädt. Auf dem Weg zum zweiten Teil unseres Urlaubs, der familiären Erholung gewidmet war, lag Rühstädt ideal. Rühstädt liegt malerisch im Landkreis Prignitz im nordwestlichen Brandenburg und zählt gerade
25.08.2023 – Morgen geht es in die Freiheit
Für alle Besucher und Leser der Storchennestseite, die es noch nicht gehört haben – am morgigen Samstag werden Alina und Hope in Loburg in die Freiheit entlassen. Die Vorbereitungen dafür beginnen ab 11 Uhr auf dem Hof. Nähere Infos finden
Hohenferchesar & Pritzerbe – Rückblick Anfang August
Hallo liebe Community, während ich diese Zeilen tippe, herrschen gerade in Rosenheim – seit meiner Rückkehr vor knapp zwei Wochen – endlich kühlere Temperaturen. Angenehme 22 Grad, bewölkt. Wir haben ordentlich geschwitzt bei konstanten 35-38°C… Puh. Fragt sich wohl, wo
Weitere Beitragseinträge findest du hier.
Hinweis / Note:
Kommentare könnt ihr in Deutsch oder auch gerne in Englisch oder jeder anderen Sprache verfassen, wir versuchen dann zu antworten. 😉
You can write comments in German or in English or any other language, we will try to answer. 😉
Die Störche aus Woltersdorf (Kirchmöser) freuen sich über den Nachwuchs unweit ihres Nestes. Sie hoffen auf einen weiteren guten Verlauf !
Danke, wir wünschen euch auch das Beste. 😉
das erste küken mus schon am 26.abends geschlüpft sein hab es gesehen (den kopf ein bischen) aber toll wie man sie schön beobachten kann grüße aus treuenbrietzen
Hallo Marina, kannst du mir vielleicht eine ungefähre Uhrzeit sagen? Ich habe nämlich extra die Aufnahmen der letzten Nacht durchgeschaut, aber da war nirgends ein Küken zu sehen, nur die Eischale.
bin mir nicht so sicher ,glaub aber es war abends 21 -21.30 na wenn nicht ist egal dann bleibts beim 27.viel spaß noch
Man bin ich gut! Der Countdown hat genau hingehauen! Wir haben ein Storchenküken! Sebastian guckt gerade das Videoarchiv durch um Euch auf den aktuellen Stand zu halten.Gruß Lars
Tipp 7.44 Uhr neben den Schnabel aber wirklich nur ein Bruchteil von sec. Glaube schon gesehen zu haben😇 🤔
Ich habe ein Köpfchen gesehen 😀😀
Jaaaaaaaa … ich auch … ich auch *hüpf-hüpf
Heute 27.05 um 7.40 habe ich das erste Junge gesehen
Familie Storch in Woltersdorf (PM) hat Nachwuchs bekommen. 3 kleine Störche tummeln sich im Nest. Dankenswerter Weise kann ich den Kirchturm besteigen und habe dort einen Blick auf das Nest in Höhe Kante. Ein direkter Blick in das Nest ist dort nicht möglich. Immer noch besser als von unten nichts zu sehen. Die Kleinen werden ja immer größer und sind dann auch besser zu sehen.
Danke für die Info! Wir freuen uns immer wieder über Neuigkeiten aus anderen Nestern. Gruß Lars P.S. Die tollen Bilder von Jürgen findet ihr hier: https://www.facebook.com/story.php?story_fbid=578874432487026&id=100010934234448
Hallo aus Berlin, schöne Neuigkeiten Jürgen. Ich warte nun hier jeden Tag und bin schon ganz aufgeregt 🙂
Hallo Lars und Sebastian,
hattet ihr eigentlich ein Feedback von Hiddensee zu der Storchendame mir der Ringnummer: DEW 2T546 ? Habe das ganze Prozedere bei denen auch durch mit Screenshots usw. Wollte etwas zum Alter, Beringungsort und eventuell einen Namen erfahren. Leider bis heute keine Rückmeldung.
LG
Hallo Ulrich! Nicht das du dich wunderst. Sebastian gibt dir morgen die Antwort!!! Gruß Lars
Hallo Ulrich, erstmal kurz zur Vorgeschichte: Wir haben bisher 3 Störche mit Ringen gemeldet, am 16.03.2018 DEH HN 840, am 10.04.2018 DEW 2T546 und am 17.04.2018 DEW 6T299. DEH bedeutet ja, das der Storch von der Beringungszentrale Hiddensee mit einem Ring versehen wurde, da haben wir auch sofort online eine Auskunft bekommen. Die anderen beiden Störche mit “DEW” wurden von der Vogelwarte Helgoland beringt, da wir sie allerdings hier bei uns auf dem Nest gesehen haben, mussten wir das natürlich auch wieder der für unser Gebiet zuständigen Beringungszentrale Hiddensee melden. Die haben sich jetzt bei uns am 11.05. wegen dem… Weiterlesen »
Guten Morgen Lars &Sebastian
Was ist mit dem Livstream ?
Habe bei mir die vergangene Nacht auf beiden Kameras. Ist da etwas nicht in Ordnung?
Lg
Läuft jetzt wieder!
Große Klasse was ihr macht. Ich habe ein WEB-Radio, dazu gehört ein Chatroom. Das Hintergrundbild ist u.a. ein Storchennest das bebrütet wird. Jeden Abend stell ich dazu den Link eurer Seite in den Chat zur Freude der Gäste. Also Daumen hoch …
Dankeschön für das Lob und die Spende!!! Gruß Lars P.S. Schaut doch mal vorbei bei http://www.radio-musiktruhe.net/
Was hat der brütende Storch da um ca 4:25 hochgwürgt?
Hmm keine Ahnung, wir haben leider nur zwei Aufnahmen von 4.13 Uhr und 4.27 Uhr, hast du denn vielleicht einen Mitschnitt oder ein Screenshot gemacht?
Nein leider nicht. Ich meinte dann das um 4:27. Man hat es auch schwer erkannt.
Ich schaue immer wieder gern auf eurer Seite vorbei. Ziemlich einmaliges Projekt. Sehr profesionell und in einer hohen Qualität. Toll! Danke dafür. Habe euch jetzt auch mal was zukommen lassen. 😉 Unsere Jungstörche sind inzwischen schon geschlüpft, auch spannend, wie die Natur das so macht, indem sie das breit “streut” … Wir hatten schon einmal einen Totalverlust zu beklagen – wegen des Wetters. Da waren sie schon zu groß, um noch gewärmt zu werden. Anderswo hat es in dem Jahr sicher geklappt.
Alles Gute für euer Projekt! Und nochmal Danke für die Initiative!
Hallo Michael, vielen Dank für deine Spende und viele Grüße an die Storchenfreunde Vacha. Schön zu hören das eure Jungstörche wohl auf sind, wir müssen da noch ein wenig warten. Vielleicht klappt es ja bei euch nächstes Jahr auch wieder mit einer Kamera, falls ihr technische Unterstützung benötigt, gebt Bescheid! 😉 Grüße aus Fohrde
Wenn ich es richtig gesehen habe kam um 21.15 das zweite Ei 😀
Na hoffentlich Diana! Jedenfalls sieht es so aus. Hat gut den Hintern gehoben!!! 😉
Ja sind 2 Eier im Nest!!! Danke für die Info!!! Gruß Lars
Wo steht denn die Wetteranlage? Der Storch fliegt fast von Nest und die Kamera vibriert aber bei W steht konstant 0 km/h 😉
Hallo Charlotte, die Wetterstation wird privat betrieben und befindet sich etwa 230m Luftlinie entfernt. Dort steht die Station etwas geschützter als das Storchennest, dazu kommt natürlich auch dass sich das eigentliche Nest in einer Höhe von ca. 10m befindet wo es ortsbedingt schon etwas windiger ist, die Wetterstation misst in einer Höhe von 2m über dem Boden. Aktualisiert werden die Werte im Stream derzeit alle 2 Minuten.
Veröffentlicht werden die Werte auch bei Wunderground unter https://www.wunderground.com/personal-weather-station/dashboard?ID=IBRANDEN53
Okay, dann ist es verständlich. War nur bissl irritiert 🤗
Viel lieben Dank für die Antwort
Ja ich hatte schon überlegt Wettersensoren direkt beim Storchennest anzubringen, aber bisher die Prioritäten bei anderen Sachen gesehen, es sollte ja erstmal nur ein Test sein, ob bzw. wie es technisch möglich ist die Wetterdaten in den Stream einzubinden.
Ich habe jetzt mal die Lage des Windsensors etwas geändert, jetzt sollten die Werte etwas besser passen.
Ich habe eine Frage, ist bei der Kamera eine Beleuchtung installiert ?
wenn ja, stört das Licht nicht ?
Hallo Robert, ja die Kameras nutzen einen Infrarotstrahler als Beleuchtung für die Nacht. Infrarotlicht ist für Vögel wie auch für Menschen nicht sichtbar. Mehr zum Thema findest du im Technikbereich https://www.storchennest-fohrde.de/technik/
Es ist nicht das erste Storchenpaar, denn die Störchin war beringt.
Jetzt sind beide ohne Ring.
Da hast du Recht Marlies! Aber es ist das erste Paar, dass in diesem Nest das erste Ei gelegt hat. Wir hoffen das heute Nacht das Zweite dazu kommt. Gruß Lars