Hier erlebt ihr die Natur hautnah: Unsere Webcams zeigen Störche, Turmfalken, Meisen, Eulen und mehr – live aus Fohrde, rund um die Uhr. Ob Brutzeit, Nestbau oder Aufzucht – beobachtet das Leben im Storchennest in Echtzeit. Jetzt Natur entdecken, beobachten und mitfiebern!
🎧 Hinweis: Um den Ton zu hören, klickt bitte auf das Lautsprechersymbol im eingebetteten YouTube-Player.
🔗 Alle Webcams auf YouTube: https://youtu.be/hFsMk6wg5jo
🎧 Hinweis: Um den Ton zu hören, klickt bitte auf das Lautsprechersymbol im eingebetteten YouTube-Player.
🔗 Stream vom Turmfalkenkasten: https://youtu.be/HyMDu2rO66Q
🎧 Hinweis: Um den Ton zu hören, klickt bitte auf das Lautsprechersymbol im eingebetteten YouTube-Player.
🔗 Stream vom Nest 1: https://youtu.be/01ryW1YguqY
Kein Problem – über unseren eigenen Streamingserver könnt ihr alle Webcams datenschutzfreundlich und ohne Tracking verfolgen.
👉 Alle Webcams über unseren Server
Unsere Webcams
Hier findet ihr alle Live-Webcams zu den Storchennestern, Turmfalken, Sperlings- und Meisennistkästen sowie unserem Eulenkasten in Fohrde:
Live-Beiträge
Tagebuch zu den Störchen

24.05.2025 – Ist die Schlafkrankheit ausgebrochen?
Unsere Elli ist unterwegs, von Szofis Nachwuchs war heute kaum etwas zu sehen und im Kindergarten schien die Schlafkrankheit ausgebrochen. Nix los im Storchennest. Es war nachts um halb vier, alle Küken sind im Nest, aber nicht alle haben

23.06.2025 – Wie bekommen kleine Störche mehr Kuschelfläche?
Elli ist auf Urlaubsreise und das Fohrder Storchennest steht leer. In Ungarn gibt es Wasser aus der Pipette, die Gruppenzahl wurde umstrukturiert und die kleinsten Störche haben eine prima Kuschelfläche. Im Fohrder Storchennest herrscht gähnende Leere, denn Elli ist

22.06.2025 – Im Kindergarten wird umsortiert?
Elli zeigt wieder Präsenz, die Jungen von Macus und Szofi sind erneut in der Nahperspektive zu sehen und in Ungarn hat ein neuer Kindergarten eröffnet, bei dem ein ständiger Gruppenwechsel stattfindet. Heute kommt der Tagebucheintrag erst nachmittags. Ich hatte meine
Weitere Beitragseinträge findest du hier.
📖 Tagebuch rund ums Storchennest Fohrde
Seit 2019 schreibt Ev – mit einer kleinen Pause – regelmäßig über unsere Störche und andere tierische Gäste in Fohrde. Auch spannende Einblicke in weitere Nistkästen und Nester sind dabei.
Wenn ihr noch mehr über Nestbau, Brutzeit, Kämpfe und Jungstörche erfahren wollt:
Letzte Beiträge zu den Turmfalken

24.06.2025 Unser Kleinstes ist abgestürzt. Erinnerung an unseren kleinen Kobold
Der Morgen begann mit einem Schrecken. Marcus the bearhunter vermisste das Kleinste. Das Kleinste war am Abend zu stürmisch auf Norin los gesprungen, bei ihrer Landung ist es abgestürzt. Alle Küken stürzen sich auf Norin beim Anflug, das Kleinste

23.06.2025 Bei moderaten Temperaturen geht es wieder lebhaft zu.
Die Küken haben zeitweise unruhig geschlafen und auch ein Gewitter gab es. Norin beginnt gegen 4:30 Uhr damit, Insektensnacks zu holen um den ersten Hunger zu stillen. Ringo bringt gegen 6:00 Uhr die erste Maus des Tages. Die Großen können

22.06.2025 Ein heißer, fauler Tag bei den Turmfalken
Ringo bringt schon am Vormittag 4 Mäuse und einige Insekten gab es von Norin auch dazu. Der Tag verlief aber sehr entspannt. Den Küken war es zu warm und sie verhielten sich ziemlich ruhig Bei den Minis sprießt das Gefieder.
Weitere Beitragseinträge findest du hier.
Letzte Beiträge zu den aktuellen Themen

Endlich ist sie da! 🦩
Heute war ein ganz besonderer Tag für unseren Storch und die Störchin! Nach einer langen Reise auf der Ostroute ist sie endlich angekommen. Unser Storch hat über drei Wochen sehnsüchtig auf sie gewartet. Die beiden haben viel Zeit auf Horst 1 und Horst 2 verbracht, bevor

20.03.2025 – Vom Glück, das Leben leben zu dürfen
Ich wünsche euch allen einen zauberhaften Frühlingsanfang und einen wunderschönen internationalen Tag des Glücks. Es lässt sich schnell über einen solchen Satz hinweglesen, aber ich wünsche euch, dass ihr euch für die folgenden Zeilen einen kleinen Moment Zeit nehmt. Für

Die Rückkehr der Störche: Ein Zeichen des Frühlings!
Die Rückreise der Störche (Ostzieher) aus ihren Winterquartieren hat begonnen. In den kommenden Tagen wird auf der gesamten Route von Afrika bis Deutschland mit gutem Reisewetter gerechnet. Die Störche benötigen in der Regel 4-6 Wochen, um ihr Ziel zu erreichen. Besonders interessant sind die Ostzieher, die früher ankommen.

Ev ist zurück und übernimmt wieder das Tagebuch
Willkommen zurück, Ev! 🎉 Hallo Freunde und Fans des Storchennests Fohrde! Wir haben eine großartige Überraschung für euch: Ab dem 01.03.2025 ist unsere liebe Ev aus ihrer kreativen Pause zurück und übernimmt wieder unser Tagebuch! 🎈 Das freut nicht nur

Weihnachtsgruß vom Storchennest Fohrde
Liebe Grüße vom Storchennest Fohrde! Wir möchten euch allen frohe Weihnachten wünschen und Danke sagen: Danke, dass ihr uns trotz der Rückschläge immer unterstützt und an uns geglaubt habt. Eure Treue und euer Engagement bedeuten uns unglaublich viel. Genießt die
Weitere Beiträge findest du hier.
Ihr könnt eure Kommentare gerne auf Deutsch, Englisch oder auch in jeder anderen Sprache schreiben – wir bemühen uns, zu antworten. 😉
You’re welcome to write comments in German, English or any other language – we’ll do our best to reply. 😉
Bonjour J’aurai aimé voir un oeuf le jour de mon anniversaire Elli !
Oui, nous aussi 😉
Bonjour Question de chaleur, l’oiseau ayant froid à la patte l’enfoui dans son plumage bien chaud et douillet c’est pour cela L’oiseau dort 7 à 10 h
Bonjour Cigogne Storchi a trouvé une compagne à 13h43.
Uns erreichen gerade Neuigkeiten von unserer Lucy! 😍 Diese Info bekamen wir gerade aus Loburg: “Lucy hat nach ihrer Auswilderung Gas gegeben und wurde am 05.09.24 in Vertedero de Alcazar de San Juan (Spanien) abgelesen.” https://goo.gl/maps/ca8QsA5wsGQfEhZ39 Jetzt wissen wir ganz genau das Lucy eine Westzieherin ist!!! Danke für die tollen Infos! Gruß Lars #vogelschutzwarteloburg #storch #storchennestfohrde
Si vous avez des questions spécifiques sur les cigognes ou leur comportement, n’hésitez pas à demander. 😊
Les cigogneaux, ou jeunes cigognes, passent leurs premières semaines dans le nid, nourris par leurs parents. Ils apprennent à voler après environ deux mois. C’est un spectacle incroyable à observer !
Si vous avez des questions spécifiques sur les cigognes ou leur comportement, n’hésitez pas à demander. 😊
Bonjour Pourrons nous avoir des nouveaux renseignes
Bonjour Je regarde les cigogneaux et j’aimerai savoir si on saura à quel moment on lâchera en pleine nature les deux rescapés du 14 juillet.