Seit dem 11. März ist das Storchennest Fohrde jetzt ein Teil der Morgensendung beim rbb Brandenburg. Immer montags bis freitags von 6 bis 8 Uhr habt ihr die Chance unsere Livestreams beim rbb Brandenburg zu sehen.
Seit dem 11. März ist das Storchennest Fohrde jetzt ein Teil der Morgensendung beim rbb Brandenburg. Immer montags bis freitags von 6 bis 8 Uhr habt ihr die Chance unsere Livestreams beim rbb Brandenburg zu sehen.
So langsam scheinen die Ostzieher anzukommen: Am gestrigen Abend landete gegen 19:24 Uhr ein Storchenpaar auf dem zweiten Nest, beide mit einem schwarzen ELSA-Ring. Erst machten es sich beide gemütlich, um 19.38 Uhr kam es dann auch sogleich zum Paarungsakt. Ob sich die beiden tatsächlich in Fohrde niederlassen, können wir zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht sagen, vielleicht sind sie auch einfach auf der Durchreise. Tatsächlich gelang es uns dann auch, die beiden Ringe abzulesen und zwar DEH H8399 (Männchen) sowie DEH H8718 (Weibchen). Ob das Geschlecht wirklich stimmt, lässt sich nicht mit Gewissheit sagen, wir leiten es erstmal nur von der Position beim Liebesakt ab. Beide Störche wurden von der Beringungszentrale Hiddensee beringt, das Männchen am 20.06.2009 in Nebelin, einem Ortsteil der Gemeinde Karstädt in der Nähe von Perleberg in der Prignitz und das Weibchen am 01.07.2010 in Lüblow, eine Gemeinde im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern. Laut den Aufzeichnungen hielt sich das Männchen in den letzten Jahren auch größtenteils in dieser Gegend auf und brütete von 2014 bis 2016 auf einem Horst in Jagel ebenfalls in der Prignitz, zuletzt wurde er jedoch 2018 gesehen. Das Weibchen hingegen verbrachte die letzten Jahre im nördlichen Sachsen, auch da stammt die letzte Spur von 2018. Interessant wäre zu wissen, was genau diese beiden Störche, aus unterschiedlichen Gegenden, zusammengeführt hat.
Am heutigen morgen kurz 9 Uhr schaute dann noch eine Gruppe mit 3 Störchen vorbei, einer von ihnen, mit einem Ring der Beringungszentrale Helgoland (DEW) landete auf Nest 1 und ein weiterer ebenfalls mit einem ELSA-Ring auf Nest 2, der andere flog jedoch weiter. Den Storch auf Nest 2 konnten wir später als DEW 4X480 identifizieren, bei dem anderen gelang das leider nicht. DEW 4X480 wurde am 29.06.2007 in Neu Windischthun im Landkreis Lüneburg in Niedersachsen beringt und hielt sich in den Jahren 2019 und 2020 dort auch als Brutstorch auf.
Update: Wie ihr natürlich richtig erraten habt, handelte sich hierbei um einen Aprilscherz, allerdings gespickt mit ein paar kleinen Spitzen. 😛 Wir wissen das woanders die Störche schon brüten, allerdings sind das zum Teil Störche die gar nicht mehr in den Süden fliegen und hier in Deutschland überwintern oder halt Westzieher die etwa 1 Monat vor den Ostziehern nach Hause kommen und Ben ist halt einer dieser Westzieher. Also bleibt uns nur die Möglichkeit uns in Geduld zu üben und zu warten bis die Ostzieher bei uns eintreffen. 😉
Wir haben die Situation auf dem Storchennest bisher genau beobachtet und in Chats sowie per E-Mail habt ihr uns ja jetzt schon oft darauf hingewiesen, dass es unnormal ist, das Lilly bis zum Ende März nicht auf ihrem Nest war, auch wenn sie natürlich laut Belegungskalender bisher nie vor Anfang April angekommen ist. 😁 Da ja anscheinend auch Ben jetzt die Biege gemacht hat und wir uns zu 100% sicher sind, dass er auf gar keinen Fall mehr zurückkommt, also nicht wie in den letzten Jahren einfach mal ein paar Nächte woanders verbringt, haben wir uns entschlossen Maßnahmen zu ergreifen. Lars hat jetzt im Gartenfachmarkt einen Storch organisiert und Sebastian wird natürlich noch einen Lautsprecher installieren damit ihr auch das typische Klappern über den Livestream hören könnt. Diesen Storch werden wir dann oben auf dem Nest befestigen und damit es nicht allzu langweilig wird überlegen wir schon ein paar farbige Eier dazuzulegen und später könnten wir dann ja noch Ministörche in das Nest bringen. Was meint ihr?
Wir glauben, das ist nun die beste Lösung um die Storchen-Saison 2021 doch noch zu retten, da auf keinen Fall mehr damit zu rechnen ist, das Mitte April noch sogenannte Ostzieher bei uns eintreffen könnten.
Herzliche Grüße,
Euer Storchennest Team aus Fohrde 🤪
Im letzten Jahr veranstalteten wir einige Male offene Fragestunden und diskutierten dort auch über verschiedene Themen. Später folgte das dann auch per Livestream mit teilweise über 100 Zuschauern. Momentan ist allerdings tatsächlich auch noch nicht so viel los, als das es jetzt große Themen oder Vorträge gebe und wir wollten uns ja eh mal im kleineren Kreis treffen. Da ein Treffen vor Ort ja nicht derzeit aufgrund der aktuellen Situation nicht möglich ist, veranstalten wir das ganze halt online und bieten euch die Möglichkeit, uns und euch einfach mal gegenseitig kennenzulernen.
Wie könnt ihr teilnehmen?
Für die Teilnahme empfehlen wir einen PC/Laptop oder ein Smartphone/Tablet. Für einen guten Sound wäre es top, wenn ihr ein Headset benutzt, dies geht sowohl bei Laptop als auch Smartphone und Tablet. Alternativ gibt es aber auch im Meetingraum eine Chatfunktion.
Für den PC / Laptop empfehlen wir empfehlen als Browser: Google Chrome, Chromium, Electron, Microsoft Edge, Safari, Opera oder Firefox, beim Smartphone/Tablet sollte es über den normalen System-Browser funktionieren, ansonsten haben wir unten alternativ auch die Jitsi APPs verlinkt.
Ihr findet den Meetingraum unter https://meet.ffbrb.de/StorchennestMeetsFriends
Los geht es am Donnerstag, 25.03.2021 um 20.30 Uhr, ab 20 Uhr ist vielleicht der oder die Erste da, bitte schaut auch nicht früher vorbei. Um teilnehmen zu können müsst ihr euch nirgends registrieren, einfach den Browser öffnen und los geht es. Ihr könnt selbst entscheiden, ob ihr mit Webcam und Mikrofon teilnehmen möchtet, es gibt auch eine interne Chat-Funktion, allerdings wäre es schöner bzw. einfacher für uns, wenn wir direkt per Mikrofon sprechen könnten. 😉
Hier noch eine kleine Übersicht.
Hier findet ihr noch die optionalen Links zu den APPs für Smartphone und Tablet!
ℹ️ Android-APP: https://play.google.com/store/apps/details?id=org.jitsi.meet
ℹ️ iOS APP: https://apps.apple.com/us/app/jitsi-meet/id1165103905
Und hier noch eine Erklärung wie das ganze funktioniert.
Über 1000 Kilometer Brandenburg mit dem Fahrrad – unterwegs auf dem längsten Radfernweg Deutschlands, der “Tour Brandenburg”: Durchs Havelland und die Prignitz bis ins Ruppiner Land. Erzählt werden Geschichten von Storchenbeobachtern, einer alten Tankstelle und einem “echten” Schlosskater.
Mehr Informationen zur 4-teiligen Doku: https://rbburl.de/radaufachse
Bei der gestrigen Storchen Frage- und Plauderstunde habt ihr uns ja Vorschläge gemacht, wie denn das Kleine nun heißen soll.
Lasst uns den kleinen Krümel in liebevoller Erinnerung behalten, auch wenn wir ihn nicht einmal richtig zu Gesicht bekommen haben. Für wenige Stunden und Tage war das Küken Teil der Storchenfamilie. Immerhin können sich Ben und Lilly in jedem Fall über ein sehr kräftiges Jungtier freuen. All unsere Gedanken begleiten das zweite Küken auf seiner weiteren Reise.
Am morgigen Montag den 04. Mail 2020 um 20 Uhr wollen wir mal etwas Neues versuchen. Wir wollen uns gern mit euch zur Storchenfragestunde treffen, diesmal aber virtuell.
Wir, die Leute hinter der Webseite und dem Livestream stehen euch dann Rede und Antwort. Also egal ob Fragen zur Technik, zu den Jungen oder zu Lilly und Ben. Immer her damit. 😊
Für die Teilnahme empfehlen wir einen PC/Laptop mit Google Chrome Browser oder ein Smartphone/Tablet über die unten verlinkten Android bzw. iOS APPs, dort bitte erst die APP installieren und dann den Link zum Chatraum hier anklicken.
Für einen guten Sound wäre es top wenn ihr Headsets benutzt. Alternativ gibt es aber auch eine Chatfunktion.
Ihr findet uns unter https://meet.ffbrb.de/StorchennestFohrde
Ihr braucht euch nicht registrieren oder so, einfach Browser öffnen und schon kann es losgehen.
Ihr findet ihr noch eine Erklärung wie das ganze funktioniert: https://youtu.be/vuGZDZYJy54
ℹ️ Android-APP: https://play.google.com/store/apps/details?id=org.jitsi.meet
ℹ️ iOS APP: https://apps.apple.com/us/app/jitsi-meet/id1165103905
PS: Für diese Aktion nutzen wir den Jitsi-Server (virtueller Video Konferenz Raum) des Freifunk Brandenburg an der Havel.
Während unser Ben noch auf seine Leni wartet, haben wir die Zeit genutzt und uns wieder etwas neues einfallen lassen! Auf unserer Webseite findet ihr jetzt Zeitraffervideos 📷 unserer Nest- und Nistkasten Kameras. Diese werden automatisch generiert und alle 10 Minuten aktualisiert. So könnt ihr euch den ganzen Tag im Schnelldurchlauf anschauen und verpasst sicherlich nichts mehr. 😉 Den Link dazu findet ihr oben im Menü unter “Zeitraffer“!
ℹ Falls ihr noch weitere Ideen oder Wünsche habt, postet es doch einfach in die Kommentare!
Na da hat wohl jemand unseren Aufruf von gestern mit dem Wegweiser zum Storchennest ernst genommen. 😁 Danke unserem unbekannten Storchen-Fan!!! ❤️