Steine für die Verdauung
Turmfalken verschlucken kleine Steine zur Unterstützung ihrer Verdauung. Da sie keine Zähne haben zum Zerkleinern helfen Steinchen, Gastrolithen genannt, die Insektenpanzer und Knochen von aufgenommenen Beutetieren zu zermahlen.
Zudem soll das im Kropf hängende Fett sich an die Steinchen heften und mit dem Gewölle wieder ausgeworfen werden.
Für brütende Weibchen ist es sehr komfortabel einige Gastrolithen am Brutplatz vorzufinden. So muss sie die Brut nicht unterbrechen, um danach zu suchen.
Auch andere Beutegreifer nutzen diese Methode.
Steine als Übungsobjekt
Schon die jungen Turmfalken perfektionieren ihre Treffsicherheit indem sie Steine (Beute) zur Übung anfliegen.
Spiel?
Unsere Falkin liebt es, etwas größere Steine in ihrem Schnabel zu drehen und damit zu „spielen“.
Ringo wurde von 2Ring heute Morgen sofort wieder auf die Jagd geschickt.
Nun wartet er wieder aufs Weibchen.
Danke liebe Syd, für deine interessanten Ausführungen zu den Falken und Steinchen. Auf den beigefügten Fotos sieht man richtig gut wie die Falkin das Steinchen im Schnabel trägt. Mir ist da übrigens eine Idee gekommen weil du sie schon öfter Lady genannt hast. Würde doch passen: Ringo (von Ringo Starr) und Lady (vom Beatles Song Lady Madonna) wäre doch ein passender gemeinsamer Bezug. Zumindest wenn sie zusammen bleiben 😅 Liebe Grüße 😘
Ja Gaby, Lady Madonna hab ich auch im Ohr wenn ich sie so anschaue. Gute Idee. 😘